Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Norwegen

Norwegen war im Jahr 2019 Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Wussten Sie, dass die Norweger*innen durchschnittlich mehr lesen, als andere europäische Nationen – sowohl in der Schule als auch in der Freizeit? Bildung Weltweit bietet auf dieser Seite Informationen zur Lesekultur und zum Bildungssystem in Norwegen. Sie können unter anderem Beispiele erfolgreicher Praxis in der Leseförderung finden, Institutionen und landesweite Kampagnen, die junge Menschen in Norwegen ermutigen, mehr Bücher zu lesen, sowie ausgewählte Quellen über das norwegische Bildungswesen mit Berichten und Statistiken zur norwegischen Politik und Forschung im Bildungsbereich.
Eine separate Seite behandelt außerdem Frühe Bildung und Erziehung in Norwegen.
Leseförderung in Norwegen
„Foreningen !les“ in Norwegen 
Die Organisation „Foreningen !les“ hat sich das Ziel gesetzt, das Lesen bei Kindern und Jugendlichen anzuregen und zu fördern. Die Organisation entwickelte sich aus der Vorgängerorganisation „Aksjon Leselyst“ („Aktion Leselust“) aus dem Jahr 1997. Hintergrund war damals eine Untersuchung der Lesegewohnheiten von norwegischen Kindern und Jugendlichen. [...]
„Lesesenteret i Stavanger“ - Zentrum für Leseerziehung und Leseforschung 
Das „Lesesenteret“ (Nationales Zentrum für Leseerziehung und Leseforschung) ist ein Teil der Universität Stavanger und dort in der Fakultät für Humanwissenschaften angesiedelt. Das Zentrum legt den Schwerpunkt seiner Arbeit innerhalb der universitären Lehre und Forschung gezielt auf die Fachpädagogik sowie Leseforschung. Das Zentrum versteht sich als Fachinstitution [...]
„Norsk barnebokinstitutt“ - Norwegisches Kinderbuch-Institut 
Das „Norsk barnebokinstitutt“, das Norwegische Kinderbuch-Institut, hat seinen Sitz in der Nationalbibliothek in Oslo. Es versteht sich als Vermittler der norwegischen Kinder- und Jugendbuchbuchliteratur. Neben aktuellen Informationen über Buch-Ausstellungen, Literaturpreise und Porträts von Kinderbuchautoren sowie Illustratoren bietet das „Norsk [...]
"tXt Aksjonen" - Leseförderkampagne für Jugendliche 
Norwegen
„tXt“ für Jugendliche wurde 1997 initiiert: Es handelt sich um die größte und älteste Leseförderkampagne für norwegische Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren. Unter Beteiligung von „Foreningen !les“ wird die Kampagne bis heute vom norwegischen Zentrum für Kunst und kulturelle Bildung gefördert. Von August bis [...]
„Rein tekst“ - Leseförderkampagne für ältere Schüler 
Norwegen
„Rein tekst“ für Jugendliche von 16 und 19 Jahren
Diese Kampagne der Forenigen !les baut auf den gleichen Prinzipien und Methoden wie „tXt“ auf, mit dem Unterschied, dass „Rein tekst“ sich an die Zielgruppe der älteren Schülerinnen und Schüler richtet. Das Taschenbuch enthält in diesem Fall daher Kurzdarstellungen [...]
„NM i poesi slam“ - Dichterwettstreit 
Norwegen
„NM i poesi slam“ - Dichterwettstreit
Der Dichterwettstreit „NM i poesi slam“ wurde 2005 von der Forenigen !les gegründet und verbindet Lyrik, Hip-Hop-, Theater, Sport und darstellende Kunst miteinander. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf der Grundlage ihrer Songtexte und ihrer Darstellungskünste bewertet. Im Rahmen [...]
„UPrisen“ - Jugendliteraturpreis 
Norwegen
Der Jugendliteraturpreis ist eine Auszeichnung, die von Jugendlichen für das beste Jugendbuch des Jahres verliehen wird. Jährlich werden neun Klassen von Mittelschulen ausgewählt, die sich um die Teilnahme an der Jury zum Jugendliteraturpreis beworben haben. Im Verlauf der Entscheidung lesen die Jugendlichen fünf Bücher, die von [...]
„Ungdommens kritikerpris“ - Jugend-Kritikerpreis 
Norwegen
Der Jugend-Kritikerpreis ist eine Auszeichnung im Sinne des französischen „Prix Goncourt des Lycéens“. Damit sollen junge Menschen als Leser der norwegischen Gegenwartsliteratur anerkannt werden – die Erfahrung bestätigt, dass die Auszeichnung bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein dauerhaftes Interesse am Lesen [...]
Bildung in Norwegen
Norwegische Institutionen
Kunnskapsdepartementet (Bildungsministerium) 
Norwegen
Die englische Homepage des Ministeriums bietet umfassende Informationen über seine Struktur, die norwegische Bildungspolitik und verschiedene Daten zum Bildungssystem sowie Zugang zu Berichten im Volltext (auch in Englisch) über Bildung und Forschung in Norwegen.
Utdanningsdirektoratet 
Norwegen
Die norwegische Direktion für allgemeine und berufliche Bildung ist dem Ministeriums für Bildung und Forschung in Norwegen disziplinarisch untergeordnet und dessen Exekutivorgan. Die Direktion hat die Verantwortung für die Aufsicht und Verwaltung des Bildungssektors sowie für die Umsetzung der Gesetze und Verordnungen der [...]
Goethe-Institut Norwegen 
Das Goethe-Institut Norwegen bietet einen aktiven kulturellen Austausch zu Themen der kulturellen Bildung in Norwegen und Deutschland und ist an Projekten zur Demokratieförderung beteiligt.Die Webseite informiert 2019 auch tzur Rrolle norwegens als Gastland der Frankfurter Buchmesse und verweist u.a. auf aktuelle Veranstaltungen und Lesungen.
Bildungssystem und Politik
Eurydice - Bildungssystem in Norwegen 
Das Eurydice-Netzwerk liefert den Verantwortlichen für Bildungssysteme und -politik in Europa Analysen und Informationen auf europäischer Ebene, die sie bei ihrer Arbeit und Entscheidungsfindung unterstützen. Das Dossier zu Norwegen enthält Informationen und Daten von OECD und Eurostat sowie von anderen EU Institutionen und nationale Statistiken.
Fakten über das Bildungssystem in Norwegen - Video des "Norwegian Directorate for Education and Training", 2017 - nicht barrierefrei (Quelle: Vimeo)
BMBF - Zusammenarbeit Norwegens mit dem Ministerium für Bildung und Forschung 
In den Fachprogrammen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gab es seit 2010 insgesamt 67 Projekte mit norwegischer Beteiligung. Thematische Schwerpunkte der laufenden Forschungskooperationen liegen in der Gesundheitsforschung, der Gesundheitswirtschaft und der Bioökonomie.
DAAD - Länderinformationen Norwegen 
Das Online Dossier des Deutschen Akademischem Austauschdienstes (DAAD) informiert über Hochschulen in Norwegen sowie englischsprachige Studienangebote in Norwegen und Abschlüsse. Darüber hinaus verlinkt es zu Datenbanken mit Studienprogrammen und dem Bologna-Länderbericht über Norwegen (auf Englisch).
European Agency for Special Needs and Inclusive Education: Country Report Norway 
Norwegen
Die Mitgliedsländer der European Agency publizieren auf ihren Länderseiten Informationen und Berichte zum Stand inklusiver Bildung und Sonderpädagogik, u.a. zur Finanzierung, Fördermaßnahmen, Assessment, Lehrerbildung.
Länderbericht: Berufliche Bildung in Norwegen 2018 -Refernet 
Norwegen
im Rahmen des Netzwerks Refernet werden jährlich für alle Mitgliedsstaatten der EU sowie Norwegen und Island Berichte zur beruflichen Bildung herausgegeben.Thema sind u.a. Beteiligung, Berufsbildungspolitik, Arbeitsmarkt und Wirtschaft.
Statistiken
Statistisk sentralbyrå: Utdanning / Bildungsstatistik Norwegen 
Norwegen
Die Seite bietet umfangreiche statistische Daten zu allen Bildungsbereichen sowie Verweise auf weiterführende statistische Informationsquellen.
Norwegen - Frühe Bildung und Erziehung
Neuigkeiten zu Bildung in Norwegen
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst
- Out Now! Democracy Report 2025: 25 Years of Autocratization – Democracy Trumped? [pdf]