BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Europäische Vereinigung für die Förderung von Wissenschaft und Technik (EUROSCIENCE) - Deutsche Informationen
Europa
EUROSCIENCE wurde 1997 in Straßburg gegründet. In Analogie zur American Association for the Advancement of Science (AAAS) soll EUROSCIENCE zu einem starken Sprachrohr der Wissenschaftler in Europa werden. Die Vereinigung zählt gegenwärtig (November 2002) bereits mehr als 1250 Mitglieder aus 38 Ländern. Auf ihrer Website präsentiert sich EUROSCIENCE mit diversen Links als offenes Forum für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen sowie Interessierte aus Wirtschaft, Medien, Politik und dem gesamten Bildungsbereich. Ein Link auf der Homepage führt zu nationalen Fachgesellschaften.
Schlagwörter
Bildungsforschung; Forschungsförderung; Wissenschaftler; Europäische Dimension; Europäische Vereinigung; Bildung; Forschung; Wissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftsdisziplin; Wissenserwerb; Wissenstransfer; Politik; Wirtschaft; Internationalisierung; Internationale Zusammenarbeit; Internationaler Vergleich;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.euroscience.org/ |
Titel (englisch): | European Association for the Promotion of Science and Technology |
Datensatznummer: | 4164 |
Zuletzt geändert am: | 19.07.2011 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst
- Out Now! Democracy Report 2025: 25 Years of Autocratization – Democracy Trumped? [pdf]