BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Aus dem Parteiprogramm der SPÖ: III.9. Politische Perspektiven: Fähigkeiten des Menschen und der Gesellschaft entfalten – die Zukunft unseres Bildungssystems - Deutsche Informationen
https://spoe.at/iii9-politische-perspektiven#kapitel39
Österreich
Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) stellt in diesem Parteiprogramm zur Nationalratswahl 2017 ihre Positionen und Vorhaben zum Thema Bildung vor. Punkte sind hier unter anderem "Gleiche Entwicklungschancen", "Bildung zur Förderung von Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Solidarität", sowie "Bildung für ein selbstbestimmtes Leben". Weitere Punkte finden Sie im Programm.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Bildungspolitik; Parteiprogramm / party platform; Wahlen / elections; Nationalratswahl Österreich 2017 / Austrian legislative election 2017;
Ressourcentyp: | Projekt/Programm |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
URL (original): | https://spoe.at/iii9-politische-perspektiven#kapitel39 |
Titel (englisch): | From the party platform of the SPÖ: III.9. Political perspectives: To develop the competencies of individuals and societey - the future of our education system [courtesy translation] |
Quelle / Autor der Webseite: | Sozialdemokratische Partei Österreichs, Bundesorganisation |
Herkunftsland der Quelle: | Österreich; |
Datensatznummer: | 8842 |
Zuletzt geändert am: | 13.09.2017 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst
- Out Now! Democracy Report 2025: 25 Years of Autocratization – Democracy Trumped? [pdf]