Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: "19. JAHRHUNDERT") und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Im Morden ein wahrer Shakespeare

    Ein Artikel in der NZZ anlässlich seines 200. Geburtstags. Im Mittelpunkt: seine Stücke als vielschichtige Studien der Paarbeziehungen vor dem Hintergrund einer Gesellschaft, deren Selbstverständnis im 19. Jahrhundert mannigfaltige Erschütterungen erfährt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1633232" }

  • Das Biedermeier, Junges Deutschland und Vormärz (1815-1848)

    Junges Deutschland und Vormärz werden hier im Zusammenhang mit dem Biedermeier als Reaktion von liberalem Bürgertum und Studenten auf die Restauration behandelt: zum Namen, Merkmale, wichtige Autoren und Werke.© Wolfgang Pohl

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1731656" }

  • Heinrich Heine: "Deutschland. Ein Wintermärchen"

    In dieser Unterrichtseinheit zu Heinrich Heines Werk "Deutschland. Ein Wintermärchen" wird die reine Interpretation des Textes mit der Recherche im Internet zu verbunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000737" }

  • Nation ohne Staat – Polen im 19. Jahrhundert

    Nach der dritten Teilung Polens 1795 durch Preußen, Russland und Österreich verschwand Polen als Staat für 123 Jahre von der politischen Landkarte Europas. Bis heute wirkt diese Zeit der Teilungen in Polen als Trauma nach. Wie kann eine Nation ohne eigenen Staat überleben? Das folgende Modul soll den SchülerInnen einen Überblick über die wichtigsten Berührungspunkte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015700" }

  • Deutsche Polenlieder im Vormärz

    Als Folge der drei Teilungen durch Preußen, Österreich und Russland (1772, 1773, 1795) existierte Polen im 19. Jahrhundert nicht mehr als souveräner Staat. Vor allem im russischen Teilungsgebiet versuchten polnische Aufständische in mehreren aussichtslosen Erhebungen, bei denen mehrere Tausend Freiheitskämpfer ihr Leben ließen, die Unabhängigkeit des Landes ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015677" }

  • Die mittelalterliche deutsche Ostsiedlung

    Die "deutsche Ostsiedlung“ war im deutsch-polnischen Kontext immer eine Frage der jeweiligen Perspektive. Besonders zur Zeit des Aufkommens nationalen Gedankenguts im 19. Jahrhundert wurde die Beurteilung dieser historischen Phase rückblickend von beiden Seiten häufig national(istisch) interpretiert. Die "deutsche Ostkolonisation“ (deutsche Sichtweise) stand dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015697" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Erziehungsgeschichte [ Didaktische Grundlageninformation [ Bildungsgeschichte [ Geschichte [ 20. Jahrhundert [ Aufklärung [ Fremdsprachenunterricht [ Deutschland [ Schulgeschichte [ Hochschulgeschichte [ Universität [ Pädagogik [ Absolutismus [ Didaktik [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Text