Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITSGRUPPEN)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Arbeitsgruppen
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:662.0" }
-
ʺBiologiedidaktik anderswoʺ in Deutschland
Auf der Seite des Instituts für Biologie, Didaktik der Biologie, FU Berlin steht diese Linkliste zu ʺBiologiedidaktik anderswoʺ.
Details { "HE": "DE:HE:110234" }
-
»Ich finde es gut, wenn es bei uns ein bisschen wärmer wird.«
Details { "HE": "DE:HE:1202043" }
-
Didaktik der Biologie - Erkenntnisweg Biologiedidaktik
Im Erkenntnisweg Biologiedidaktik werden ausgewählte Beiträge der Frühjahrsschule des VBios (früher VDBiol) veröffentlicht. Die Frühjahrsschule ist eine jährlich stattfindende Tagung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in der Biologiedidaktik
Details { "DBS": "DE:DBS:46793" }
-
»Ich finde es gut, wenn es bei uns ein bisschen wärmer wird.«
Die Folgen der globalen Erwärmung in den Vorstellungen von Wissenschaftlern und Lernern In der vorliegenden Teilstudie wurden Lernervorstellungen und Wissenschaftlervorstellungen zum Ausmaß und zu den Folgen der globalen Erwärmung erhoben.
Details { "HE": [] }
-
Videoanalyse zum Einfluss lebender Tiere im Unterricht (pdf)
... auf das Schülerverhalten, Lernzuwachs und Motivation Die unterrichtliche Verwendung lebender Zwergmäuse im Vergleich zu medialer Vermittlung in einer Laptopklasse ergab in ersten Ergebnissen besonders hohe Lernwirksamkeit und hohe intrinsische Motivation der Schüler. Die medial unterrichteten Schüler erzielten einen größeren Lernzuwachs.
Details { "HE": [] }
-
Fachdidaktisches Wissen von Lehrkräften...
... zum Thema „Ökosysteme“ sowie zum Kompetenzbereich Bewerten am Beispiel „Grüne Gentechnik“ Ziel der Studien ist es, umfassende Erkenntnisse über die Ausprägungen des fachdidaktischen Wissens von Biolo-gielehrkräften zu diesen Themenbereichen zu bekommen und diese zur Lehrerweiterbildung und Lehramtsausbildung effektiv im Sinne der Bildungsstandards zu ...
Details { "HE": [] }
-
Förderung von wissenschaftsmethodischen Kompetenzen durch Forschendes Lernen
Ein Vergleich zwischen direkter Instruktion und Guided-Scientific-Inquiry (pdf) In der hier vorgestellten Studie wird untersucht, unter welchen Bedingungen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Kompetenzen des Experimentierens erwerben können.
Details { "HE": [] }
-
IQB - Aufgabensammlung zur Orientierung: Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik
ie Aufgabensammlung zeigt exemplarisch, wie die in den Bildungsstandards beschriebenen Kompetenzen und Vorgaben für die Abiturprüfung in Aufgaben und Erwartungshorizonte übersetzt werden können. Mit den Aufgaben wird nicht das Ziel verfolgt, alle einzelnen Kompetenzen oder das gesamte Spektrum der Möglichkeiten zur Gestaltung von Abiturprüfungen abzubilden. Vielmehr soll ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60675" }
-
Wirtschaftsjunioren in der Schule
Die Wirtschaftsjunioren Saarland verstehen sich mit ihrer Arbeitsgruppe Bildung und Wirtschaft als aktives Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft. Ziel ist, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern, Eltern und Wirtschaft zu fördern.
Details { "DBS": "DE:DBS:22495" }