Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "BETRIEBLICHE BERUFSAUSBILDUNG")

Es wurden 19 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Ideal und Realität betrieblicher Ausbildungsqualität. Sichtweisen ausbildender Betriebe.

    Im Rahmen des Forschungsprojektes „Qualitätssicherung in der betrieblichen Berufsausbildung“, das vom Bundesinstitut für Berufsbildung initiiert wurde, erfolgte Ende 2008 eine repräsentative Befragung ausbildender Betriebe. Mit dem Diskussionspapier werden erste Ergebnisse vorgestellt. (2009)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47447" }

  • Qualitätstools für die Ausbildungspraxis - speziell für KMU

    Die Konzepte, differenzierten Verfahren und Instrumente sind zentrale Ergebnisse aus dem Modellprogramm ´Entwicklung und Sicherung der Qualität in der betrieblichen Berufsausbildung´. Dieses zielte darauf ab, die an der Berufsbildung beteiligten Akteure - insbesondere kleine und mittelständige Unternehmen - dabei zu unterstützen, die Praxis der Qualitätssicherung zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54601" }

  • Lehrmaterialien zur arbeitsorientierten Grundbildung

    Interessierte finden Handlungsanleitungen, Checklisten und anderes zur Unterrichtsvorbereitung zu arbeitsorientierten Grundbildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57557" }

  • Betriebliche Berufsausbildung - Perspektive für junge Flüchtlinge - IHK Berlin

    Die IHK Berlin stellt Informationen zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt bereit und bietet Unternehmen Hilfestellung mittels Leitfäden und Online-Broschüren an.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10876" }

  • Betriebliche Aus- und Weiterbildung. Nachwuchspflege schwer gemacht

    Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung IAB führt im Rahmen des IAB-Betriebspanels jährlich Betriebsbefragungen zu beschäftigungspolitischen Fragen durch. Thema der im IAB-Forum vorliegenden Veröffentlichung sind Aus- und Weiterbildungsstrategien ost- und westdeutscher Unternehmen im Vergleich. (PDF-Dokument, 6 S., 2009)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47954" }

  • Der Berufsberater - alles rund um Ausbildung, Studium und Beruf

    Der Berufsberater bietet Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung, Studien- und Berufswahl an. Die Informationen sind gegliedert in folgende Themengebiete: Berufswahl, Überbrückung, betriebliche Ausbildung, Berufsfachschulen, duales Studium, Beamtenausbildung, Studium, besondere Studien, Berufsprognosen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39897" }

  • Berufliche Ausbildung in Betrieb & Berufsschule / Berufsfachschule

    Das Portal Studien- und Berufswahlwahl informiert über verschiedene Arten von Ausbildungen. Unterrubriken sind: -betriebliche Ausbildungen, -Ausbildungen an Berufsfachschulen, -sonstige Ausbildungen in Betrieben, -doppelt qualifizierende Ausbildungen (Abiturientenausbildungen). Es kann nach Ausbildungsberufen in bestimmten Berufsfeldern recherchiert werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34640" }

  • Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Ausbildung - Ergebnisse aus den Modellversuchen

    Wie kann die Qualität der Berufsausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen verbessert werden? Welche Konzepte und Instrumente tragen dazu bei, die Qualität der betrieblichen Ausbildung weiter zu entwickeln und zu sichern? Bundesweit beschäftigten sich 10 Modellversuche mit der Fragestellung, wie die Qualität der betrieblichen Ausbildung in kleinen und mittleren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51185" }

  • Berufsvorbereitung: Wir brauchen individuellere und flexiblere Modelle - beim Deutschen Schulportal

    Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich sind, brauche es eine stärkere Verzahnung von Berufsvorbereitung und Ausbildung sowie von Betrieben und Berufsschulen, fordert Susan Seeber, Professorin für Wirtschaftspädagogik an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63621" }

  • IDiT INCLUDING.DIGITAL.TWINS. Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung

    Die (Re-)Integration von Menschen mit Behinderungen in den ersten Arbeitsmarkt steht im Zuge des umfassenden digitalen Wandels vor neuen Herausforderungen. Das Projekt (mit Laufzeit von 01.10.2018-30.9.2021) erforscht, wie RehabilitandInnen und Auszubildende digitale Expertise und mediale Kompetenzen erwerben können, die für einen erfolgreichen beruflichen (Wieder-)Einstieg ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62537" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite