Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: D-NIEDERSACHSEN)
Es wurden 1218 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
BLK: Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI). Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm. (Heft 114)
Der Abschlussbericht stellt den (vorläufigen) Endpunkt intensiver Forschungen zum Thema Lernortkooperation dar. Im Zeitraum von Oktober 1999 bis Dezember 2003 wurden 28 Modellversuche, die zum Thema Lernortkooperation arbeiteten, im Programm KOLIBRI (Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung; s. Eintrag in der Projektedatenbank ) zusammengefasst. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25243" }
-
Umweltbildungszentren in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen hat seit Beginn der 90er Jahre dieses Netz außerschulischer Umweltlernstandorte aufgebaut. Es handelt sich um Einrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft, die sich in ihrer pädagogischen Konzeption ausdrücklich an einer erlebnis- und handlungsorientierten, interdisziplinär ausgerichteten Umweltbildung orientierten und die vom Land als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15187" }
-
Schulische Sanktionsmaßnahmen gegenüber Schülerinnen und Schülern: Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Schulische Sanktionsmaßnahmen gegenüber Schülerinnen und Schülern". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, thematisiert dabei Terminologie, den rechtlichen Rahmen sowie die (mögliche) Umsetzung von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002031" }
-
Besonderheiten der Tätigkeit von Lehrkräften an Schulen in katholischer Trägerschaft
In diesem Fachartikel geht es um die beamten- und arbeitsrechtlichen Besonderheiten, die für Lehrkräfte an Schulen in katholischer Trägerschat bestehen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002030" }
-
Neustrukturierung des Schulanfangs in Niedersachsen
Ziel des Modellversuchs war die Entwicklung einer Schuleingangsstufe für alle schulpflichtigen Kinder in Niedersachsen, in der eine natürliche variable Verweildauer von ein bis drei Jahren möglich ist. Mit der wissenschaftlichen Begleitung und Abschlussauswertung des niedersächsische Modellversuches, der 2002 endete wurde Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25942" }
-
Kinderbücher aus und über Niedersachsen
Auf der Kinderseite des Landes Niedersachsen wird in der Rubrik ABC & mehr aktuelle Kinderliteratur des Landes Niedersachsen vorgestellt. Die Autorinnen und Autoren der vorgestellten Titel leben selbst in Niedersachsen und auch der Schauplatz der Handlung liegt ganz oder teilweise in Niedersachsen. Praxiserfahrungen, Kindermeinungen und Mitmachanregungen zu den einzelnen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45835" }
-
Wissenswertes über Niedersachsen
Wissenswerte kindgerechte Informationen über Niedersachsen, u.a. Allgemeines, Wappen und Flaggen, berühmte Persönlichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Typisches aus der Region sowie interessante Städte finden Schülerinnen und Schüler auf dieser Seite.
Details { "HE": [] }
-
Englisch SEK I
Das Fach Englisch wird an den meisten Schulen in Niedersachsen durchgängig bis zum jeweiligen Schulabschluss unterrichtet. In der Mittelstufe wurde die Rolle des Faches Englisch sowie der beiden weiteren "Kernfächer" Deutsch und Mathematik gestärkt und wird in regelmäßig stattfindenden Vergleichsarbeiten und länderübergreifenden Leistungsstanderhebungen in den ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:4470.0" }
-
Niedersachsen - Sendereihe ʺ2 durch Deutschlandʺ
Hier finden Sie zur Sendereihe ʺ2 durch Deutschlandʺ die Sendungen zu dem Bundesland Niedersachsen zu den Themen ʺDie Kirschböller der Obstbauernʺ, ʺImmer am roten Faden entlangʺ, ʺErika und die Heidschnuckenʺ, ʺRückwärtsfahren auf der Emsʺ, ʺSchneckenhäuser im Wattenmeerʺ sowie weitere Zusatzmaterialien in der linken Navigationsleiste per Klick auf ...
Details { "HE": [] }
-
SchulKinoWochen
Die SchulKinoWochen Niedersachsen sind ein Projekt von Vision Kino in Kooperation mit dem Film- und Medienbüro Niedersachsen sowie weiteren Partnern. Gefördert von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der nordmedia Fonds GmbH. Vision Kino ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,der Filmförderungsanstalt, der Stiftung ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1883.0" }