Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHWEFELDIOXID)
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Umweltbelastung durch Kreuzfahrtschiffe
Kurzvideo zur Umweltbelastung durch Kreuzfahrtschiffe: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat errechnet, dass ein Kreuzfahrtschiff täglich mehr Schwefeldioxid produziert als 300 Millionen Autos und die Feinstaubbelastung etwa einer Million Autos entspricht. Auch die Kohlendioxidbilanz fällt schlecht aus. Dauer: 1 minDatum: 24.05.2021
Details { "HE": [] }
-
Technische Chemie im und ums Auto
Das Thema Auto bietet sich für den traditionellen sowie für den umweltbezogenen Chemieunterricht beider Sekundarstufen an. Das Vielstoffsystem Auto wird anhand von 200 Experimenten mit erläuternden Texten vorgestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:9644" }
-
Saure und alkalische Lösungen
Dieser Bereich widmet sich folgenden Themen: - Säuren und saure Lösungen - Laugen und alkalische Lösungen - Säuren und Laugen als Gegenspieler - Neutralisation - Einfache Titrationen - Herstellung von Schwefelsäure - vom Reagenzglas zum Reaktor Zudem werden Übungsaufgaben zum Selbsttest angeboten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015343" }
-
Informationen zum Thema Vulkane des Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ)
20-seitige Broschüre mit vielen Illustrationen und Informationen über Vulkane. Es wird erklärt wo und wie Vulkane entstehen, und welche Auswirkungen Vulkanausbrüche weltweit auf das Klima oder die Gesundheit haben können. (PDF-Dokument, 20 Seiten, Stand: Juni 2015)
Details { "DBS": "DE:DBS:55791" }
-
25 Jahre saurer Regen in Westfalen
Als sauer wird Niederschlag mit einem pH-Wert unter ph-5,6 bezeichnet. Hauptursächlich sind Luftverschmutzungen die aus Verbrennungsprozessen entstehen und dadurch Schwefeldioxid und Stickoxide freisetzen. Saurer Regen führt zur Schädigung von Umwelt und Natur. Seit 25 Jahren werden in Nordrhein-Westfalen an zahlreichen Messstationen Messwerte des sauren Niederschlags ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004599" }
-
Die Elemente: Schwefel: Schwefelverbindungen
Die Filmsequenz greift den Schwefelwasserstoff erneut auf, um auf die Bedeutung der Sulfidionen intensiver einzugehen. Bei den anschließend behandelten Schwefeloxiden wird neben dem bereits bekannten Schwefeldioxid auch das Schwefeltrioxid vorgestellt. Jetzt steht das chemische Reaktionsvermögen beider Verbindungen mit Wasser im Vordergrund, wodurch die schweflige Säure und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000481" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: