Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STOFF)
Es wurden 80 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Basiskonzept Stoff- und Enerieumwandlung
Das Basiskonzept Stoff- und Energieumwandlung gliedert sich in vier Fachwissen-Unterpunkte: Grundprinzipien von Stoffwechselwegen, Fotosynthese, Zellatmung, Stoffkreisläufe.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6086.0" }
-
CO2 - Ein Stoff und seine Geschichte
Die online nutzbaren Teile der gleichnamigen Wanderausstellung bieten sehr kurzgefaßte Darstellungen zum Thema und direkt verlinkte interessante ʺSpaziergängeʺ zu besonderen CO2 - Vorkommen (wie Mooren, Vulkanen...)
Details { "HE": "DE:HE:2830340" }
-
”Von der Wolle zum Stoff” - Technik des Filzens von Flächen
Details { "HE": "DE:HE:2785418" }
-
Sonnenblume aus Filz
Eine Bastelanleitung für eine Sonnenblume aus Filz finden Schülerinnen und Schüler auf den Seiten von kidsweb.at.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1657140" }
-
Sonnenblume aus Filz
Eine Bastelanleitung für eine Sonnenblume aus Filz finden Schülerinnen und Schüler auf den Seiten von kidsweb.at.
Details { "HE": [] }
-
Thomas Mann: Der Tod in Venedig
Stoff - Inhalt - Aufgaben - Überblick - Aufsatz - G.Mahler von Klaus Dautel
Details { "HE": "DE:HE:117472" }
-
Literaturgeschichten - Peter Härtling erzählt: (3) Ich oder Er?
Mittwoch, 23. Dezember 20098.30h hr2-kultur09-162?Stoff zu finden, mit Stoff umzugehen, das ist im Grunde ein Abenteuer?, sagt Peter Härtling. In seinen Romanen über Dichter der Romantik, oder in dem Roman über Fanny Hensel, an dem er gerade schreibt, ist er als Schriftsteller im Text präsent: ?Ich zeige den Lesern, dass ich der Autor bin.?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011421", "Select.HE": "DE:Select.HE:855144" }
-
Webquest: Muster erkennen und fortsetzen
Webquest: Muster erkennen und fortsetzen
Details { "HE": [] }
-
Hexenverfolgung als Unterrichtsthema
Ein regionalgeschichtlicher Stoff im Wandel von kulturgeschichtlicher Aufklärung zum ethnologischen Lernen
Details { "HE": "DE:HE:114937" }
-
Kleidervorschriften für Juden im Mittelalter
sog. Judenhut gelber Fleck oder Ring aus Stoff langer ʺJudenrockʺ (Kaftan) mit gelbem Brustzeichen, einen langen spitzen Bart ʺJudenstockʺ
Details { "HE": "DE:HE:edu_9399" }