Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TWITTER)
Es wurden 52 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Twitter
”parteigefluester.de” ermöglicht es, die Twitter-Ströme deutscher Politiker mit mehr als 30 Abonnenten mitzuverfolgen (2009).
Details { "HE": "DE:HE:306095" }
-
Das Wissenschaftsjahr bei twitter
Das Wissenschaftsjahr twittert! Die Seite bietet in Echtzeit aktuelle Kurznachrichten und interessante Informationen zum Wissenschaftsjahr 2011.
Details { "DBS": "DE:DBS:46513" }
-
Mit Blog und Twitter live aus der Paulskirche
Wie können die Web 2.0-Tools Blog und Twitter im Geschichtsunterricht eingesetzt werden? Einen Versuch dazu hat ein Geschichts-Grundkurs unternommen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53787", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.806647" }
-
Web 2.0 - Dossier von lehrer-online
Das Internetportal Lehrer-Online hat ein Dossier zu Web 2.0 erstellt. Neben einer Einführung und Informationen zu Web 2.0, findet man Anregungen zum Einsatz von Web 2.0 Anwendungen, wie Podcast, Weblogs, Wikis und Twitter, im Unterricht. Weiterhin werden einige Web 2.0 Anwendungen vorgestellt.Auch zu rechtlichen Aspekten des Web 2.0 gibt es Quellen.
Details { "DBS": "DE:DBS:44458" }
-
zutun.de - Aktuelle Jobs aus Stellenbörsen und Twitter
zutun.de filtert neben klassischen Jobangeboten aus den großen Stellenbörsen auch Jobangebote, die per Twitter verbreitet werden, heraus. Der Nutzer erhält so eine Übersicht aus aktuellen Jobs aus einer Vielzahl von Quellen. Durch einen intelligenten Suchalgorithmus werden die Jobangebote pro Stadt aufbereitet und kategorisiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:57868" }
-
Warum Fake News in sozialen Netzwerken gedeihen
Falschmeldungen, Gerüchte und Aufregung verbreiten sich im Netz besonders leicht und rasend schnell. Das liegt daran, wie wir Menschen ticken. Und daran, wie Plattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter Informationen sortieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016510" }
-
#lehrer_online: Twittern zum Unterrichten mit Medien
Haben Sie schon einmal von Hashtags (gesprochen: Häschtäggs) in Verbindung mit Twitter gehört? Ein Hashtag ist ein Kürzel (mir der Raute # vorweg), das in einem Twitter-Eintrag anzeigt, zu welchem großen Thema der Beitrag gehört. Unser großes Thema ist Lehrer-Online, daher sieht unser Hashtag so aus: #lehrer_online. Wir möchten Sie ermuntern, zum Thema #lehrer_online ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000162" }
-
Die Revolution wird gezwitschert
Die Revolution wird gezwitschert (Autor) von Thomas Knüwer. Das wichtigste Kommunikationsinstrument der iranischen Opposition ist der in Deutschland gern geschmähte Kurznachrichtendienst Twitter. Und: Er wird zum handfesten Hilfsinstrument der globalen Internet-Gemeinde.
Details { "HE": "DE:HE:491239" }
-
Mit Blog und Twitter live aus der Paulskirche
Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie die Web 2.0-Tools Blog und Twitter im Geschichtsunterricht eingesetzt werden können. Es wird ein Unterrichtsversuch eines Geschichts-Grundkurses der 12. Jahrgangsstufe am Eichendorff-Gymnasium in Koblenz vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000800" }
-
Twitter: Zwitscher-Ideen für den Fremdsprachenunterricht
Ein paar Einsatzszenarien für den Einsatz der Micro-Blog-Plattform Twitter im Fremdprachenunterricht werden hier kurz skizziert.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53716", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.782868" }