Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "WORLD WIDE WEB")
Es wurden 37 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
20 Jahre World Wide Web
Man glaubt es kaum: Das Web gibt es erst seit 20 Jahren! Aus diesem Anlass haben wir ein entsprechendes Dossier angelegt.
Details { "HE": [] }
-
World Wide Web Consortium
Das World Wide Web Consortium (W3C) ist eine internationale Organisation, in der Mitgliedsorganisationen, Vollzeitmitarbeiter und die Öffentlichkeit gemeinsam Standards für das Wordl Wide Web entwicklen. Zu seinen Leitern gehört unter anderen der Erfinder des WWW Tim Berners Lee.
Details { "HE": "DE:HE:117680" }
-
Webliteralität - Lesen und Schreiben im World Wide Web
Diese Website beschäftigt sich mit Lesen und Schreiben im World Wide Web und mit der Gestaltung von Websites in der Schule. Sie entstand auf der Grundlage der Dissertation Webliteralität - Lesen und Schreiben im World Wide Web von Jörg Dieter.
Details { "DBS": "DE:DBS:37520" }
-
Unterwegs im World Wide Web
Hier steht ein Online-Buch zum Thema ”Unterwegs im World Wide Web” für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Erstellt wurde dieses von Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse unter der Leitung von Kirstin Gramowski.
Details { "HE": "DE:HE:2798342" }
-
Recherchieren lernen mit dem Internet
Das Internet hat sich seinen Platz in der Schule erobert. Es wird zur Recherche für Hausaufgaben, Referate oder Aufsätze eingesetzt. Wie und wo können Schüler in das World Wide Web einsteigen, um schnell und vor allem sicher ans Ziel zu gelangen? In kompakter Form gibt der Rechercheratgeber dazu wertvolle Tipps sowie geeignete Adressen an die Hand.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002776" }
-
Projekt zur Medienerziehung: Sicher unterwegs im Internet
Das Nell-Breuning-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung thematisiert das World Wide Web und die damit verbundenen Chancen und Risiken jedes Jahr in einem Projekt.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53931" }
-
Was ist ein Wiki?
...Ein Wiki ist eine im World Wide Web verfügbare Seitensammlung, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden kann. ... Erklärung und Informatinen über Geschichte und Entwicklungen aus der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia.
Details { "DBS": "DE:DBS:36155" }
-
DESY Homepage
World Wide Web server for the Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg. Die Seite bietet eine Vielzahl von Informationen, sowohl zum DESY-Beschleuniger und den dort durchgeführten Forschungen, als auch zu Teilchenbeschleunigern und Atom- und Teilchenphysik im Allgemeinen. Es können mehrere Datenbanken abgefragt werden.
Details { "HE": "DE:HE:139992" }
-
Der Ursprung des WWW (CERN)
Das Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire, oder European Council for Nuclear Research stellt informationen über die Entwickluung des World Wide Web zur Verfügung, die 1989 durch Tim Berners Lee initiiert wurde. Die Seite enthält weitere relevante Links in einem Menü
Details { "HE": "DE:HE:1244921" }
-
Erste Siedler und Barbaren - Das volkstümliche Web
In der Serie ”Das volkstümliche Web” untersucht [extern] Olia Lialina die Amateur-Designkultur des frühen World Wide Web und wie sich deren Zeichen im professionell gestylten Web heutiger Zeit weiterentwickeln. Einige Dinge waren eben doch für die Ewigkeit gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:113377" }