Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIKALISCH)
Es wurden 20 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Reaktionskinetik
Physikalisch-Chemisches GrundpraktikumKinetik und Transportphänomene mit experimentellem Anteil
Details { "HE": [] }
-
Lithium-Ionen-Akku
Lithium-Ionen-Akkus sind eine beliebte Energiequelle. XX MUSS ERGAENZT WERDEN!
Details { "HE": [] }
-
Chemische und physikalische Verfahren
Toll animiertes Lernprogramm (LTAM)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1038756" }
-
Spezifischer Widerstand
Verständnisaufgabe Verständnisaufgabe Markiere alle physikalisch richtigen Aussagen. Lösungsvorschläge
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9725" }
-
Lithium-Ionen-Akku
Lithium-Ionen-Akkus sind eine beliebte Energiequelle. XX MUSS ERGAENZT WERDEN!
Details { "HE": "DE:HE:2824096" }
-
Geheimnis Zeit - Ein Videoprojekt
Das Videoprojekt ?Geheimnis Zeit? ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema reversible und irreversible Vorgänge. Es führt auf Mittelstufenniveau hin zum physikalisch-statistischen Konzept der Entropie.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53508" }
-
Nebel
Im Herbst tritt manchmal so starker Nebel auf. dass man kaum noch erkennen kann, wo die Straße verläuft. ... Diese Aufgabe dient der Entwicklung folgender Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können - Wetterphänomene physikalisch erklären, - Sicherheitsmaßnahmen im Alltag unter Nutzung physikalischen Wissens bewerten.
Details { "BS-ST": "DE:ST:14817" }
-
Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne ...
... und des Denkens Das ʺErfahrungsfeld Schloß & Park Freudenbergʺ in Wiesbaden umfasst ca. 200 künstlerisch inszenierte Stationen beginnend mit Naturphänomenen, über Sinnespädagogik bis hin zu physikalisch und naturwissenschaftlichen Erfahrungsstationen. Die Angebote sind für Kindergartenkinder bis hin zu Erwachsenen gestaltet.
Details { "HE": "DE:HE:144343" }
-
Kristallviolett
Ein Leistungskurs Chemie dokumentiert Versuchsanleitungen und Arbeitsergebnisse zu den Eigenschaften von Kristallviolett.
Details { "DBS": "DE:DBS:40644" }
-
Abbildungsfehler Aberrationen
Simulation von Strahlengängen mit Algodoo Sehr anschaulich und physikalisch korrekt kannst du Strahlengänge durch Linsen mithilfe der kostenfreien Simulationssoftware Algodoo simulieren. Hier kannst du auch die sphärische und chromatische Aberration zeigen und verdeutlichen,
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:11033" }