Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIEKOSTEN)

Es wurden 5 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 5
  • Von Einsparkraftwerken und Negawatt - es lohnt sich, Energie zu sparen - Teil II

    Unter Energie-Contracting (auch ʺEinspar-Contractingʺ genannt) versteht man ein System, in dem Investoren die Mittel für neue, effiziente Geräte wie Heizungen, Isolierung, usw. bereitstellen und eine Rendite aus den gesparten Energiekosten des Gebäudes erhalten. Und für mehr Transparenz bei Energiekosten wurde auch gesorgt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113919" }

  • fiftyfifty - Energiesparen an Schulen

    Auf dem fiftyfifty-Portal können sich Schulträger und Lehrkräfte über das Projekt Energiesparen an Schulen informieren. Neben zahlreichen Downloads gibt es aktuelle Projektbeispiele, die Energiesparschule des Monats und Beratungen zum Thema Energiesparen an Schulen

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49719" }

  • Der große Pizzatest: Geschmack und Energie

    Der Magen knurrt - was nun? Die Fertigpizza aus dem Gefrierschrank? Die Nummer gegen Hunger beim Pizzalieferdienst? Oder doch das Pizzarestaurant um die Ecke? Zu solch einer Entscheidung gehören neben den kulinarischen auch physikalische Faktoren: Wie teuer ist die Lagerhaltung im Gefrierschrank und das Aufbacken im Backofen? Die Schülerinnen und Schüler bekommen im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015299" }

  • Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken in Deutsch-land, an ihrer Schule und zuhause.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007919" }

  • Herausforderung Schulschließungen Ist Homeschooling die Antwort?

    Die aktuellen Ausnahmeregelungen mit geschlossenen Schulen stellen besonders die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern vor akute Herausforderungen. Vielerorts denkt man über Homeschooling nach oder setzt einzelne Maßnahmen um. Frau Dr. Henkelmann von Federal Advocate bei SMART Technologies erklärt im Interview, wie sich Online-Unterricht und das virtuelle ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001763" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Ökonomie [ energieeffiziente Produktion [ energieeffiziente Produkte [ Zeolith [ Wirtschaftskunde [ Wasserkosten [ Verbraucherbildung [ Umweltbeauftragte [ Ressourcenschonung [ Physik [ Phasenumwandlung [ Kostenreduktion durch Energieeffizienz [ Kaufentscheidung [ Funktionalität von Haushaltsgroßgeräten Marketingmix [ Berufliche Bildung