Newsroom 4.0 - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Noch nie waren so viele Informationen frei und jederzeit für jeden Menschen verfügbar wie heute. Das stellt auch neue Anforderungen an unser Verhalten als Mediennutzerinnen und Mediennutzer: Wir sichten Quellen, wählen relevante Informationen aus und schätzen ein, wie vertrauenswürdig Nachrichten sind. In diesem Online-Special stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, sich gut und umfassend zu informieren - und den Aufwand dafür überschaubar zu halten. Sie finden Anregungen, die eigene Recherche zu vereinfachen, lernen verschiedene Nutzertypen kennen und erhalten einen Überblick über die Mediengeschichte.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Website
Lizenz:
CC-by-nd
Schlagwörter:
Demokratie Digitalisierung Partizipation Medienkompetenz Mediengeschichte
freie Schlagwörter:
Demokratiekompetenz; Fake News; Falschmeldung; Hate Speech; Big Data
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Medienerziehung
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Medienerziehung Grundlagen Mediennutzung, Medienwirkung
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Medienerziehung Medien im gesellschaftlichen System
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Medienerziehung Medienpädagogische Handlungsfelder Computer/Multimedia
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Individuum und Gesellschaft Kommunikation, Massenkommunikation
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Geeignet für:
Schüler; Lehrer