Der Knick in der Optik - Brechung und Totalreflexion - Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Der hier vorgestellte interaktive Online-Kurs wurde mithilfe der Mathematiksoftware GeoGebra erstellt und ermöglicht den Lernenden einen aktiv-entdeckenden Zugang zu den physikalischen Sachverhalten.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Claus Wolfseher
Lange Beschreibung:
Das Modell eines Lichtstrahls in der geometrischen Optik bietet einen einfachen Zugang zu physikalischen Gesetzmäßigkeiten des Phänomens Licht. Lichtausbreitung, Schattenbildung und optische Abbildungen lassen sich mit elementaren geometrischen Mitteln darstellen. Während die geradlinige Ausbreitung nicht wirklich überrascht, sorgt der geknickte Lichtstrahl bei interessierten Schülerinnen und Schülern doch oft für Erstaunen. Der in dieser Unterrichtseinheit verwendete Online-Kurs bietet eine variabel einsetzbare Möglichkeit, die Grundbegriffe der Brechung in der Strahlenoptik zu vermitteln. Die mit der kostenfreien Geometriesoftware GeoGebra (Infos auf der GeoGebra-Homepage ) entwickelten Applets bieten dynamische Visualisierungsmöglichkeiten, die das Verständnis erleichtern. Parameter wie Einfalls- und Brechungswinkel sowie Brechungsindex können mit der Computermaus kontinuierlich verändert und so deren Einfluss auf die Brechung eines Lichtstrahls beobachtet werden.
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
nein
Kostenpflichtig:
ja
Lernressourcentyp:
Unterrichtsplanung
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
freie Schlagwörter:
interaktives Material; dynamische Mathematik; GeoGebra
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Astronomie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Astronomie Astronomie als Naturwissenschaft
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik Sonnensystem Entstehung
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Astronomie Astrophysik, Geophysik Universum
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geographie Erde Erde als Himmelskörper, Astronomie
Schule Grundschule Wissen Weltraum
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Mathematik Fächerübergreifende Themen Mathematik und Physik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik
Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Physik Überblick, Allgemeines
Berufliche Bildung Fächer der beruflichen Bildung Biologie, Chemie, Physik
Geeignet für:
Lehrer