Online Seminar Teil 2: Kreativer Umgang mit Qualitätsentwicklung wie finden Kita-Teams den Weg zur systematischen Qualitätsentwicklung (zurück)? - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Pädagogische Qualität ist das, was uns tagtäglich in der Kindertageseinrichtung begegnet. Sie zeigt sich z. B. in der Gestaltung des pädagogischen Alltags, in den Interaktionen zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern, in der Kommunikation mit den Familien der Kinder und der Teams untereinander. Die Motivation zu pädagogischer Qualitätsentwicklung haben Kita-Teams, wenn sie wissen, was sie unter guter pädagogischer Qualität verstehen, welchen Anspruch sie an ihr eigenes professionelles Handeln haben und welche Ziele sie erreichen wollen und können. In der dreiteiligen Online-Seminar-Reihe "Kreativ nachhaltige Qualitätsentwicklung ermöglichen" von Dörte Mülheims, geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Kita-Teams im pädagogischen Alltag Spaß an Qualitätsentwicklungsprozessen entwickeln und diese kreativ gestalten können. Im zweiten Teil der Seminar-Reihe wird intensiver auf die pädagogische Qualität, den Prozess der Qualitätsentwicklung und dessen Dimensionen eingegangen.
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Autor:
Dörte Mülheims
Bildungsebene:
Frei zugänglich:
ja
Kostenpflichtig:
nein
Lizenz:
CC BY-ND 4.0
Schlagwörter:
Qualitätsentwicklung Situationsanalyse
freie Schlagwörter:
Qualität in Kindertageseinrichtungen; Qualität in Kinderkrippen; kreativ nachhaltige Qualitätsentwicklung; Qualitätsentwicklungsprozesse; Strukturqualität; Prozessqualität; Orientierungsqualität; Zielvereinbarungen erreichen; pädagogische Qualität; Qualitätsentwicklung als Prozess
Sprache:
deutsch
Themenbereich:
Elementarbildung Elementarbildung allgemein Elementarpädagogik
Geeignet für:
Elementarpädagog*innen