Digitale Demokratiekompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Digitalisierung verändert unseren persönlichen Alltag - und die Gesellschaft insgesamt. Auch unser Verständnis von Demokratie und Beteiligungsmöglichkeiten hat sich weiterentwickelt. Aber wie viel Digitalisierung verträgt Demokratie? Wie können wir im digitalen Zeitalter zwischen echten und alternativen Fakten unterscheiden? Welche Werkzeuge gibt es, um Infos schnell zu recherchieren, um Daten zu visualisieren und mit ihnen zu arbeiten, um Beteiligung im Netz zu organisieren? Dieser Themenschwerpunkt hilft: Hier gibt es Tipps und Anregungen, wie man sich in einer "digitalen Demokratie" kompetent bewegen kann.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Kostenpflichtig:
nein
Lernressourcentyp:
Website
Lizenz:
CC-by-nd
Schlagwörter:
Demokratie Digitalisierung Partizipation Medienkompetenz
freie Schlagwörter:
Demokratiekompetenz; Fake News; Falschmeldung; Hate Speech; Big Data
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Medienerziehung
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Medienerziehung Grundlagen Mediennutzung, Medienwirkung
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Medienerziehung Medien im gesellschaftlichen System
Schule fachunabhängige Bildungsthemen Medienerziehung Medienpädagogische Handlungsfelder Computer/Multimedia
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Individuum und Gesellschaft Kommunikation, Massenkommunikation
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Politik Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Geeignet für:
Schüler; Lehrer