Erläuterung der Reaktion von Natrium mit Chlor mit Hilfe von Schalenmodellen - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p : / / m e l t . f w u . d e / m e l t . p h p ? i d n r = A T . C O N T A K E . 1 8 6 6 6

Was zeigt die Animation bzw. die Videosequenz? Die Animation zeigt anhand von Schalenmodellen die Vorgänge zur Bildung von Natrium- und Chlorid-Ionen (Ionenbildung) und anschließend die Bildung der Ionenbindung im NaCl-Ionengitter.Dauer: Animation: ca. 2 min 15 sek;Steuerung: s. Info-Button (unten rechts); über die 'Space-Taste' starten der stoppen; <-: 1 Sekunde zurück, ->: 1 Sekunde vor; Maussteuerung: Start-Button, Stopp-Button, zum Anfang, zum Ende, Schieberegler; Sprungtasten zu ausgewählten Etappen im Flash-Movie.Sprachen: Deutsch / Englisch; druckbare Vokabelliste: Englisch/Deutsch/Englischer Beispielsatz;Didaktisch-methodische Hinweise Was passiert, wenn Natriumatome auf Chlormoleküle treffen? Ausgehend vom üblichen Kugelmodell wird diese Frage vorangestellt (Abb. 1). Um zu verstehen, wie diese Stoffteilchen miteinander reagieren, müssen die Kenntnisse aus dem Atombau hinzugezogen werden. Die Kugelmodell werden transparent gemacht und durch Schalenmodelle ersetzt (Abb. 2).Zunächst wird den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Energiezufuhr zur Aktivierung der Stoffteilchen verdeutlicht. Diese äußert sich im Verdampfen von Natrium und im Zerlegen von Chlormolekülen in Chloratome (Abb. 3).Treffen nun Chloratome auf Natriumatome, so findet ein Elektronenübergang statt (Abb. 4). Hierzu zeigt die Animation in einer Trickdarstellung (und Zeitlupe) den Wechsel jeweils eines Elektrons aus der äußersten Schale eines Natriumatoms in die äußerste Schale eines Chloratoms (Ionenbildung) (Abb. 4). Gleichzeitig verdeutlicht die Animtion die Veränderung im Radius der beteiligten Teilchen. (Abb. 5). Die gebildeten Ionen können nun im angehaltenen Film genau beschrieben werden (Abb. 5). [Unmittelbar auf des Bild in Abb. 5 werden Detailinformationen zu den Schalenmodellen ergänzt.] Wird der Flash-Film fortgesetzt, formieren sich die Ionen zu einem zweidimensionalen Ionengitter (Abb. 6). Achtung: hier ist vereinfacht eine zweidimensionale Anordnung gewählt worden. Die bei der Formierung des Ionengitters (Ionenbindung) freigesetzte Energie wird in der Animation durch farbiges Hintergundflackern angedeutet. Diese zweidimensionale Darstellung wird abschließend einem dreidimensionalen Kugelteilchenmodell gegenübergestellt (Abb. 7).Als letzten Bild wird die Modellvorstellung wieder zum Realobjekt zurückgeführt, in dem das Reagenzglas aus dem Versuch mit den gebildetet Kochsalzkristallen eingeblendet wird (Abb. 8). UnterrichtseinsatzSie entscheiden über den Einsatz der Animation.Die Animation kann nach der Durchführung des Versuchs eingesetzt werden, um schrittweise die Ionenbildung und Ionenbindung zu verdeutlichen.Hinweise zur praktischen HandhabungDieser Flash-Film lässt sich über den Schieberegler (vorsichtig) vor- und zurückspulen. Sie können auch sekundenweise mit den Pfeiltasten nach rechts bzw. nach links vor- und zurückspringen! Sie starten bzw. stoppen den Film mit dem Mausklick auf die entsprechenden Buttons oder Sie drücken einfach auf die (breite) -Taste. Damit bleibt für Sie die 'Bewegungsfreiheit' im Unterricht/Unterrichtsraum erhalten und Unterbrechungen des Unterrichtsgesprächs wegen zu häufiger PC-Bedienung werden reduziert.Die Schaltflächenreihe ermöglicht Ihnen aber auch Teile des gesamten Flash-Movies direkt und gezielt anzuwählen und diese als Teilfolien systematisch in Ihre Verlaufsplanung einzubeziehen. Springen Sie an eine Stelle, so hält der Film zunächst an. Sie können dann das Einzelbild besprechen und ggf. ensprechend Ihrer Gedankenführung das nächste Ziel anwählen oder den Film ablaufen lassen (über die -Taste starten und stoppen). Testen Sie die Sprungtasten einfach aus. In der Reihenfolge von links nach rechts erreichen Sie:- Natriumatome und Chlormoleküle im Schalenmodell- [T]: das gleiche Bild mit Textinformationen- [R]: die Reaktion/Ionenbildung- Natrium- und Chloridionen im Schalenmodell- [T]: das gleiche Bild mit Textinformationen- [->]: die Bildung des Ionengitters / Ionenbindung- Modell-Vergleiche + Realobjekt

Bildungsebene:

Primarstufe

Frei zugänglich:

ja

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Arbeitsmaterial

Lizenz:

Keine Angabe

Schlagwörter:

Erläuterung Natrium Chlor Hilfe

freie Schlagwörter:

Reaktion; Schalenmodellen

Sprache:

Deutsch

Themenbereich:

Schule mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Chemie Überblick, Allgemeines Fachmedien, Software

Geeignet für:

Lehrer