Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Schirmer, Jörg

Gestaltungsprinzipien von kompetenzorientierten Aufgaben an der Wirtschaftsschule in Bayern.

1. Auflage.

h t t p s : / / n b n - r e s o l v i n g . o r g / u r n : n b n : d e : b v b : 2 9 - o p u s 4 - 1 4 0 4 2 7Externer Link

h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 5 9 3 / 9 7 8 - 3 - 7 5 2 9 7 0 - 3 9 - 5Externer Link

Die Arbeit dokumentiert einen Ausschnitt des Implementierungsprozesses von LehrplanPLUS an der Wirtschaftsschule. Die Wirtschaftsschule in Bayern ist eine Berufsfachschule, die v. a. von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 besucht wird und sowohl eine allgemeine wie auch berufliche Bildung vermittelt. Der Wirtschaftsschulabschluss ist ein Mittlerer Bil-dungsabschluss. Es arbeiten an Wirtschaftsschulen einerseits Wirtschaftspädagogen, aber auch etliche Lehrkräfte, die ein gymnasiales Lehramtsstudium oder ein Studium für das Lehr-amt an Realschulen absolviert haben. An dieser Schulart treffen diese unterschiedlichen Tradi-tionen aufeinander. Die allgemeinbildenden Fächer orientieren sich an den Bildungsstandards und die berufsbildenden Fächer am Kompetenzmodell der KMK. Im Forschungsprojekt geht es darum, Unterrichtsmaterialien, welche hier als "Lernsituationen" nach berufsbildendem und als "kompetenzorientierte Aufgaben" nach allgemeinbildendem Verständnis bezeichnet werden, und ihre Anwendung zu entwickeln und zu erproben. Das erstellte Unterrichtsmaterial wurde allen Lehrkräften in Bayern als Servicematerial auf dem LehrplanPLUS-Portal im Lehrplaninformationssystem LIS parallele zur bzw. im Vorfeld der Einführung des neuen Lehrplans online zur Verfügung zu stellen. Die Lernsituationen dienten den Lehrkräften als ein frühzeitiger Orientierungspunkt zur Erstellung eigener Lernsituationen, indem durch sie die Tiefe der Kompetenzformulierungen des Lehrplans konkretisiert und eine exemplarische Umsetzung aufgezeigt wurden. Die Lernsituationen konnten und können von den Lehrkräften auch im Unterricht genutzt werden. Die Unterrichtsmaterialien selbst werden in einem veränderbaren Dateiformat bereit gestellt, sodass sie von allen Nutzerinnen und Nut-zern individuell abgeändert werden können. Die Datenbank des Servicematerials wird auch zukünftig erweitert und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ISB gepflegt, sodass die Unterstützung der Lehrkräfte auch weiterhin gegeben sein wird. Mit diesen Unterstützungs-maßnahmen wurde die Umstellung auf den neuen Lehrplan erleichtert, da damit bereits ein Teil der Unterrichtsmaterialien vor Inkrafttreten des neuen Lehrplans verfügbar war. Der neue Lehrplan trat ab September 2014 schrittweise in Kraft. Mittlerweile erfolgten die ersten beiden Abschlussprüfungen an der Wirtschaftsschule nach neuem Lehrplan. Die Produktion von Unterrichtsmaterialien im Forschungsprojekt erfolgte gemäß Design-Based Research Ansatz in mehreren Iterationen und in zwei Kontexten. Durch die Analyse der ent-standenen Lernsituationen und der Erkenntnisse aus den Erprobungen wurden Gestaltungs-prinzipien herausgearbeitet, die mit dieser Arbeit dokumentiert werden sollen. Für die Analyse der Unterrichtsmaterialien wurden mehrere Kriterienraster geschaffen. Theo-riegeleitet konnten zunächst Aufgaben- und Problemtypen sowie weitere Merkmalsysteme zur Beschreibung der kompetenzorientierten Aufgaben identifiziert werden. Die Einteilung von Lernsituationen erfolgt in Prüfungsaufgaben, prototypische Aufgaben und Aufgaben zur Lern-unterstützung. Aufgaben zur Lernunterstützung können dabei in Erarbeitungsaufgaben und Übungsaufgaben unterteilt werden. Die Analyse von insgesamt 102 Lernsituationen nach den curricularen Prinzipien ergab, dass in der vorliegenden Auswahl des Servicematerials eine etwas zu einseitige Betonung des Situationsprinzips festzustellen ist. Um eine ausgewogene Verteilung von Kompetenzerwartungen anzubahnen, wäre zukünftig eine etwas stärkere Be-rücksichtigung von Wissenschafts- und Persönlichkeitsprinzip wünschenswert. Weiterhin wird eine vierstufige Taxonomie zur Beschreibung der Komplexität von Lernsituationen vorgelegt, welche sich in der Untersuchung als geeignet erwies. Aus der allgemeinen Didaktik werden darüber hinaus weitere Kriterien zur Beschreibung des Lebensweltbezugs und der Offenheit von kompetenzorientierten Aufgaben abgeleitet. (Orig.).

Schlagwörter

Kompetenzorientierung, Wirtschaftsschule, Kaufmännische Ausbildung, Dissertation, Aufgabe,

Quelle Berlin: epubli (2020), 672 S., URL des Volltextes: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-140427; https://doi.org/10.25593/978-3-752970-39-5
Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020.
Reihe Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung#Bd.#24
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie
ISBN 978-3-7529-7039-5
URN urn:nbn:de:bvb:29-opus4-140427
DOI 10.25593/978-3-752970-39-5

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: