Fünf unfassbare Dinge, die Lehrende nach geltendem Urheberrecht nicht tun dürfen (Beispiele aus Europa)
http://irights.info/artikel/fuenf-unfassbare-dinge-eu-urheberrecht-bildung/26753
"Der Flickenteppich an urheberrechtlichen Ausnahmeregelungen in Europa kann für Lehrkräfte zu absurden Situationen führen, wenn sie urheberrechtlich geschützte Werke im Unterricht verwenden wollen. Das Forschernetzwerk Communia hat Beispiele zusammengetragen, an denen Urheberrecht und Unterricht nicht zusammenkommen. Weinen (oder lachen) Sie mit." Die Beispiele aus stammen aus Finnland, Österreich, Litauen, Italien, Bulgarien und Polen. Die hier von iRights.info zusammengetragenen und auf Deutsch übersetzten Beispiele stammen vom polnisch-norwegischen Forschernetzwerk Communia, deren Mitglieder mehrheitlich auch in der Creative-Commons-Szene aktiv sind. Zugrunde liegt ein Positionspapier von Communia über Urheberrechtsschranken im Bildungswesen. Der deutsche Artikel enthält Links zu den Originalseiten und –dokumenten auf Englisch. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Aufgenommen am: 20.01.2016
Zuletzt geändert am: 20.01.2016
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst
- Out Now! Democracy Report 2025: 25 Years of Autocratization – Democracy Trumped? [pdf]