Relevante Berichte, Materialien, Vergleiche
Länderübergreifend
Caring and learning together. A cross-national study on the integration of early childhood care and education within education. 
Early childhood care and education (ECCE) generally embodies two different traditions: care and education. The former was often developed as welfare measures for working-class children who needed care while their parents were at work; the latter as kindergarten or pre-primary education, providing middle-class or all children with enriched educational activities prior to formal [...]
Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung in Europa: ein Mittel zur Verringerung sozialer und kultureller Ungleichheiten. 
Die Studie stellt die verfügbaren länderübergreifenden Daten sowie die einzelstaatlichen Politiken zu frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung (FBBE) in Europa dar. Sie umfasst u.a. die folgenden Kapitel: 1. Die Wirkung qualitativ hochwertiger Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsangebote auf die frühkindliche Entwicklung. Zusammenfassung der Forschungsergebnisse. [...]
Barcelona objectives: The development of childcare facilities for young children in Europe with a view to sustainable and inclusive growth 
Bericht der Kommission an das Europäische Parlament, den Europarat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie den Länderausschuss. - Gemäß den zwischen den EU-Staats- und Regierungschefs im Jahr 2002 vereinbarten sogenannten Barcelona-Zielen sollten für 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für 33 % der Kinder unter drei [...]
Frühkindliche Sprachstandsfeststellung. Konzept und Ergebnisse der systematischen Beobachtung im Kindergarten. 
Die... Broschüre beschreibt ausführlich die frühkindliche Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die Sprachfördermaßnahmen. Die Publikation gibt Einblick in die Vorgehensweise und die Ziele der Initiative und beschreibt den theoretischen Hintergrund sowie die Beobachtungsbögen selbst. Weiter werden die Ergebnisse der ersten Sprachstandsbeobachtung aus dem Frühjahr [...]
Europäische Union - Zusammenfassung der Gesetzgebung: Gleichstellung von Frauen und Männern 
Es werden allgemeine rechtliche Regelungen, Strategien und Aktionsprogramme zur Gleichstellung sowie Berichte und Regelungen zu Einzelfragen, z.B. Kinderbetreuung und Frauenbeschäftigung verlinkt.
Early years education. An international perspective. 
"The Qualifications and Curriculum Authority (QCA) has responsibility in England to monitor and evaluate the early years curriculum and as a part of this programme commissioned an international review of the early years curriculum in 20 countries." This document is the resulting report which has two parts: "Firstly, ... an interim report which formed the basis for a discussion [...]
Starting Strong III. Eine Qualitäts-Toolbox für die Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 
Diese deutsche Übersetzung der OECD-Publikation beschäftigt sich damit, was Qualität im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bedeutet. Sie zielt darauf ab, Qualität in ihren unterschiedlichen Dimensionen zu diskutieren und stellt fünf politische Ansatzpunkte vor, mit denen die Qualität in der FBBE erhöht werden [...]
Starting Strong - Curricula and Pedagogics in Early Childhood Education and Care: Five Curriculum Outlines 
Die im März 2004 vom Direktorat für Bildung der OECD herausgegebene Publikation, stellt im ersten Teil fünf, in verschiedenen Ländern, erprobte Curricula/pädagogische Ansätze in der Elementarbildung vor(Experimentelles Lernen, High-Scope- Curriculum, Reggio-Emilia-Ansatz, Te Whariki und das schwedische Vorschulsystem). Im zweiten Kapitel werden fünf wichtige Punkte zur [...]
OECD zu frühkindlicher Bildung 
Informationsgateway der OECD zu Aktuellem, Veröffentlichungen, Länder- und Hintergrundberichten sowie Adressen, im Bereich Kinderbetreuung, -erziehung und -bildung.
Early Childhood Education and Schools - OECD 
Studien der OECD im Bereich frühkindlicher Entwicklung sowie Schule, z.B. Starting Strong, PISA und TALIS.
Bildungspläne als Steuerungsinstrumente der frühkindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung. Zur Rolle der Bildungspläne im Rahmen des Reformbedarfs. 
Einleitend setzt sich diese Arbeit mit den sozioökonomischen und -kulturellen Rahmenbedingungen der frühkindlichen Bildung und Erziehung in Deutschland auseinander. Im nächsten Schritt werden die Prinzipien und Grundsätze der frühkindlichen Bildung beschrieben und den Grundsätzen moderner Bildungspläne gegenüber gestellt, unter Einbeziehung von Beispielen aus dem [...]
Kinderbetreuung in anderen Ländern 
Sammlung von Fachartikeln, die über Ansätze, Fördermaßnahmen und Strukturen vorschulischer Erziehung in Europa und weltweit informieren.
Ausbildungs- und Personalstrukturen in den EU-Ländern: Vergleichsdaten und Fallbeispiele 
Vortrag auf dem 3. Fachgespräch Bildung von Anfang an, 8. März 2006, Universität Bremen, im Rahmen des Projektes ´´PiK Profis in Kitas´´. Berichtet wird über Ausbildungen und Berufsprofile; Personalausstattung, Personalteams und Herausforderungen für die Qualifizierungssysteme.
Qualität der Kindertagesbetreuung: Ziele des Netzwerks Kinderbetreuung der Europäischen Kommission 
...Die Europäische Union beschäftigt sich mit Kinderbetreuung aufgrund ihrer Verpflichtung zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt. In diesem Kontext wurde 1986 das Netzwerk Kinderbetreuung der Europäischen Kommission eingerichtet.... Es werden verschiedene Ziele vorgestellt, mit Bezug auf: den politischen Rahmen, finanzielle Ziele, [...]
- Programme, Projekte
- Statistiken, Monitoring
Blick nach Deutschland
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst
- Out Now! Democracy Report 2025: 25 Years of Autocratization – Democracy Trumped? [pdf]