Ergebnis der Suche (14)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ENTDECKENDES LERNEN")
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Frauen und Männer in der antiken Porträt-Kunst auf VIAMUS - E-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst
Eine längere e-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst für SchülerInnen ab ca. 13 Jahren. Der behandelte Zeitraum ist die griechische und römische Antike, zu der Schüler bestimmte Leitfragen durcharbeiten können. Es geht um so unterschiedliche Fragen wie das Verhältnis von individuellen Merkmalen in Frauen- und Männerporträts, um die unterschiedlichen Rollenbilder ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2998" }
-
Jungen und Mädchen in antiken Darstellungen auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Porträt-Kunst
In diesem Modul wird die Darstellung von Jugendlichen in der Antike besprochen. Jugendliche und speziell Kinder galten lange als "kleine Erwachsene", zumindest orientierten sich die Darstellungen häufig an Proportionen und Gestik von Erwachsenenbildern. Nichtsdestoweniger gibt es auch auf dieser Seite Darstellungen, die Kinder in unserem Sinn als Kinder darstellen, ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3002" }
-
Öffnung von Schule durch eine Astronomie-AG
"Wie keine andere Naturwissenschaft prägt die Astronomie unser Weltbild, und wie keine andere Naturwissenschaft ist sie mit so einfachen Mitteln wie einem einfachen Teleskop in all ihrer Tiefe erfahr- und erlebbar." (John Dobson)
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000151" }
-
ATP-Synthase Synthese von Energieäquivalenten
In dieser Unterrichtseinheit für den Biologie- und Chemie-Unterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der ATP-Synthase. Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000250" }
-
Regenwürmer erforschen ein fächerübergreifendes Projekt
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Regenwürmer" erforschen die Schülerinnen und Schüler die Lebensweise des Regenwurms und seine Eigenschaften. Hierfür wird das heimische Tier als Studienobjekt ins Klassenzimmer geholt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000124" }
-
www.meine-forscherwelt.de - Die Website für Kinder im Grundschulalter der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Die Stiftung Haus der kleinen Forscher bietet auf ihrer Kinder-Website eine Reihe von Lernspielen zu naturwissenschaftlichen, technischen und mathematischen Themen für Kinder im Grundschulalter zwischen 6 und 10 Jahren an. Kleine Forscherinnen und Forscher können auch online als Entdecker aktiv werden. Unter www.meine-forscherwelt.de gelangen Kinder in einen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49712", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004175" }
-
Rollenbilder in antiken Darstellungen auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Porträt-Kunst
Dieses Modul widmet sich der Erläuterung der unterschiedlichen Rollenzuweisungen von Männern und Frauen während der Antike. Im Mittelpunkt steht die Auffassung der Frau als Mutter des Hauses und des Mannes als des "guten Bürgers" bzw. des "älteren Weisen" sowie deren Spiegel in den Darstellungen. Darüber hinaus werden auch die Rollen der Priester und ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3001" }
-
Erneuerbare Energien im Detail
Ausgehend von der aktuellen und zukünftigen Bedeutung erneuerbarer Energien für die Stromversorgung sowie den Chancen und Herausforderungen der Energiewende befassen sich die Schülerinnen und Schüler näher mit den Energieformen Erdwärme und Wärmepumpen, Windenergie und Photovoltaik. Dabei lernen sie unter anderem die Verbreitung und Funktionsweise der Anlagen kennen. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016184", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007122" }
-
Weise und Lehrer in der antiken Porträt-Kunst auf VIAMUS - E-Learning-Sequenz zur Darstellung von Gelehrten in der antiken Porträt-Kunst
Die Darstellung von Weisen, Philosophen und Lehrern ist das Thema dieser längeren e-Learning-Sequenz zur antiken Porträt-Kunst für SchülerInnen ab ca. 13 Jahren. Der behandelte Zeitraum ist die griechische und römische Antike, zu der Schüler bestimmte Leitfragen durcharbeiten können. Es geht um so unterschiedliche Fragen wie: Wie wurde Wissen in der Antike vermittelt? ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3003" }
-
Dichter in der antiken Porträt-Kunst auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur Darstellung von Dichtern in der antiken Porträt-Kunst
Dichter galten in der Antike nicht nur als Künstler, vielmehr waren sie Wissensvermittler, Philosophen, Welterklärer und Lehrer. Wie groß die Verehrung der Poeten war, zeigt die Tatsache, dass gerade die frühen Epiker wie Homer und Hesiod, aber auch Vergil fast göttliche Verehrung genossen und dem entsprechend dargestellt wurden. Dieses Lernmodul geht den ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3004" }