BITV-Feedback
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Hilfe
Über Elixier
Schule
fachunabh. Bildungsthemen
Allgemeine Kompetenzen
Bilingualer Unterricht
Eine Welt, Dritte Welt
Europaerziehung
Friedenserziehung
Gesundheitserziehung
Gewaltprävention
Interkulturelle Bildung
Medienerziehung
Menschenrechtserziehung
Museumspädagogik
Sexualerziehung
sonst. fachunabh. Bildungsth
Sucht und Prävention
Umwelterziehung
Verbrauchererziehung
Verkehrserziehung
Grundschule
Anfangsunterricht
Deutsch
Buchstaben
Übungen für Klasse 1
Geschichten schreiben
Lesen
Literatur aller Art
Gedichte
Märchen
Schreiben
ABC-Wörterbuch
Englisch
Allgemeines zu Englisch
Dictionary
Games
Animals
Celebrations and Traditions
Christmas
Halloween
Hobbies
Sport
Time
Kunst, Musik
Kunst
Allgemeine Kunstseiten
Künstler
Kunsttechniken
Musik
Allgemeines über Musik
Komponisten
Lieder
Musik, Töne, Geräusche hören
Musikinstrumente
Technisches zur Musik
Logik, Spiel
Action
Klicktipps
Knobelspiele
Kombinieren
Quiz und Wissen
Mathematik
Geometrie
Flächen
Größen
Zeit
Knobeln
Knobelspiele
Rechnen
Rechnen bis 100
Rechnen bis 1000
Sachrechnen
Zahlen
Unsere Zahlen
Religion
Feste
Ostern
Personen
Weltreligionen
Christentum
Islam
Soziales und emotionales Lernen
Streiten
Suchtprävention
Sport und Spiele
Vorschulische Erziehung
Wissen
Buch, Fernseher, Computer
Computer
Fernsehen
Internet
Werbung
Früher - heute
Ägypten
Leben im Mittelalter
Leben vor 100 Jahren
Steinzeit
Geographie
Bundesländer Deutschlands
Deutschland
Länder unserer Welt
Kalender, Zeit, Jahreszeiten
Allgemeines Jahreszeiten
Frühling
Herbst
Kalender
Sommer
Zeit
Kinderseiten
Suchmaschinen für Kinder
Wissen für Kinder
Mensch
Ernährung
Menschlicher Körper
Sinne und Sinnesorgane
Zahngesundheit
Mensch und Gemeinschaft
Menschen unserer Erde
Rechte und Politik
Religion
Natur, Umwelt, Technik
Experimente
Feuer
Licht und Schatten
Magnete
Müll
Strom, Elektrizität
Umweltschutz
Wasser
Wetter und Klima
Pflanzen
Früchte
Gemüse
Getreide
Wald
Sport
Tiere
Haustiere
Tiere auf dem Bauernhof
Tiere auf der Wiese
Tiere in Wald und Feld
Tiere im Wasser
Tiere in Zoo und Wildnis
Tiere in der Luft
Unsere Erde
Regenwald
Verkehrserziehung
Fahrrad
Weltraum
Mond
Planeten, Sonne, Mond
Raumfahrt
Sonne
Sterne
math.-naturwiss. Fächer
Astronomie
Astronomie als Naturwiss.
Astronomie und Weltbild
Die Sonne
Raumfahrt
Sterne und Sternsysteme
Lebensweg von Sternen
Unser Sonnensystem
Biologie
Allgemeine Biologie
Biochemie
Biol.Forschung und Methoden
Biol. Kybernetik
Biophysik, Bionik
Evolution
Genetik
Zellenlehre
Bilingualer Unterricht
Biographien
Brehm
Koch
Linne
Mendel
Merian
Botanik
Allgemeine Botanik
Angewandte Botanik
Blütenlose Pflanzen
Blütenpflanzen
Didaktik, Methodik, Abschlussprüfungen
Fachdidaktik, Fachmethodik
Fächerübergreifende Themen
Menschenkunde
Fortpflanzung/Entwicklung
Genetik, Evolution
Humangenetik, Evolution des Menschen
Körperbau, Bewegung
Krankheiten, Vorbeugung
Neurophysiologie
Sinnesorgane, Nervensystem
Stoffwechselkunde des Menschen
Mikroorganismen
Bakterien
Viren, Phagen
Ökologie
Biodiversität
Ökologische Grundlagen
Ökosysteme
Stoffkreisläufe
Umweltbildung
Pilze
Stoffwechselkunde
Enzyme
Übergreifende Angebote und Portale
Angebote Sek II
Außerschulische Lernorte
Online-Nachschlagewerke, Bilddatenbanken
Software
Zoologie
Allgemeine Zoologie
Angewandte Zoologie
Wirbellose
Wirbeltiere
Chemie
Allgemeine Chemie
Atombau
Bindungen, Struktur, Eigenschaften
Chemische Reaktionen
Kernchemie, Radiochemie
Periodensystem
Angewandte Chemie
Chemie in Alltag und Umwelt
Technische Chemie
Anorganische Chemie
Anfangsunterricht
Elementsubstanzen
Redoxreaktionen
Säure-Base-Reaktionen
Stoffgemische
Verbindungen
Wasser
Biochemie
Wirkweise chem. Substanzen
Chemische Experimente
Fachdidaktik
Geschichte der Chemie
Biographien
Internet-Portale
Organische Chemie
Kohlenwasserstoffe
Naturstoffe
Polymere Stoffe, Naturstoffe
Reaktionsmechanismen
Kohlenwasserstoffverbind.
Physikalische Chemie
Arbeits-/Untersuchungsmeth.
Struktur, Eigenschaften
Chemische Thermodynamik
Elektrochemie
Überblick, Allgemeines
Vertiefende Ergänzungen
Chemische Berufe
fächerübergreifende Themen
Informatik
Angewandte Informatik
Datenbanken
Telekommunikation
Simulation
Didakt. Informatikunterricht
Informatik, Wissenschaften
Wirtschaftsinformatik
Informatik und Gesellschaft
Recht
Künstliche Intelligenz
Praktische Informatik
Programmiersprachen
Programmierung
Softwareprojekte/Engineering
Technische Informatik
Theoretische Informatik
Informatische Grundbildung
Anwendung der IuK-Techniken
Auswirkung der IuK-Techniken
Gesellschaftliche Wirkung
Mathematik
analytische Geometrie
Geraden, Ebenen
Kreise
Vektoren
eukl. Geometrie der Ebene
Dreiecke
Kreise
Trigonometrie
Vierecke
Winkel, Spiegelung, Drehung
euklidische Raumgeometrie
gerade/schiefe Prismen
Pyramide, Zylinder, Kugel
regelmäßige Polyeder
zusammengesetzte Körper
Fachdidaktik
Fächerübergreifende Themen
Abschlussprüfungen
Aufgabensammlungen
Geschichte der Mathematik
Lexika
Mathematik und Musik
Mathematik und Physik
Mathematiksoftware
Gleichungen, Ungleichungen
lineare Gleichungen
lineare Gleichungssysteme
Lösungsregeln
quadratische Gleichungen
Stochastik
beurteilende Statistik
Binomialverteilung
Daten
Häufigkeitsverteilungen
mehrstufige Zufallsversuche
Wahrscheinlichkeit
Variablen und Terme
berechnen von Termwerten
Variablen oder Terme
Logarithmen
Potenzen und Wurzeln
Termumformungen
Zahlen und Größen
ganze Zahlen
gebrochene Zahlen
Größen im Alltag
natürliche Zahlen
Prozent-/Zinsrechnung
rationale und reelle Zahlen
Zuordnungen, Funktionen
Differentialrechnung
Logarithmusfunktionen
Grenzwerte von Funktionen
Integralrechnung
lineare Funktionen
Potenz- und Wurzelfunktionen
quadratische Funktionen
Winkelfunktionen
Zuordnung, Proportionalität
Naturwissenschaft
Physik
Abschlussprüfungen
Astronomie
Astrophysik, Geophysik
Geräte
Weltraumfahrt
Atomphysik
Atombau, Spektren
Technische Anwendungen
Biographien
Einstein, Albert
Planck, Max
Biophysik
Chaostheorie
Elektrizitätslehre
Elektrodynamik
Elektronik
Elektrostatik
Grundbegriffe
Technische Anwendungen
Elementarteilchenphysik
Kernphysik
Radioaktivität, Kernumwandl.
Technische Anwendungen
Magnetismus
Erdmagnetismus
Mechanik
Grundgrößen
Kinematik, Dynamik
Schwingung, Welle, Akkustik
Statik
Technische Anwendungen
Optik
Farbenlehre
Fotometrie
Geometrische Optik
Licht und Schatten
Technische Anwendungen
Wellenoptik
Quantentheorie
Photonen
Relativitätstheorie
Allg. Relativitätstheorie
Spez. Relativitätstheorie
Technologie
Überblick, Allgemeines
Didaktik, Methodik
Institutionen
Physikalische Bezüge Ethik
Portale
Software
Studium, Berufe
Wärmelehre
Aggregatzustände
Technische Anwendungen
Temperatur, Wärmemenge
Wärmetheorie
musische Fächer
Bildende Kunst
Kunst der Gegenwart
Landschaftsgestaltung
Produktgestaltung, Design
Werbung
Erhalten und Restaurieren
Grundlagen künstl. Schaffens
Anwendungsbeispiele
Foto, Film, Video
Grafisches Gestalten
Kunst und Computer
Techniken, Werkstoffe
Kunst und Gesellschaft
Kunstgeschichte
19. Jahrhundert
Barock, Rokoko
Biographien
Frühe Hochkulturen
Klassizismus
Kunst der Jahrhundertwende
Kunst des Mittelalters
Galerien, Ausstellungen
Renaissance
Theorien zur Kunst
Darstellendes Spiel, Tanz
Musik
Allgemeine Informationen
Außereuropäische Musik
Afrika
Mittelamerika, Südamerika
Europäische Zeitstile
Barock
Klassik
Moderne
Romantik
Fachdidaktik
Interpretation
Musik und Gesellschaft
Musik und Technik
Elektronik und Musik
Internet und Multimedia
Musikarten
Instrumentalmusik
Populäre Musik
Religiöse Musik
Vokalmusik
Musiktheorie
Akustik
Harmonielehre
Instrumentenkunde
Notation
Notenmaterial
Selber Musik machen
Musikinstrumente
Songtexte, Songtexter
Unterrichtsorientierung
Komponistenporträt
Musikal. Elementarbildung
Musikgeschichte
Portale
Produktion
praktische Fächer
Handarbeit
Hauswirtschaft
Sachkunde, Sachunterricht
Sport
Internet-Portale
Olympische Spiele, sportliche Großereignisse
Fußball
Olympische Spiele
Sport in unterschiedlichen sozialen Kontexten
Behindertensport
Kindersport, Jugendsport
Sportarten
Fitness
Gerätturnen
Gymnastik, Tanz
Leichtathletik
Sportspiele
Wassersport
Weitere Sportarten, Trendsportarten
Wintersport
Sportwissenschaft
Bewegungslehre
Sportbiologie, Sportmedizin
Sportsoziologie
Trainingslehre
Werken, Technik
Schulwesen allgemein
Allgemeine Didaktik
Außerschulische Lernorte
Lehrerberuf
Schularten/-formen/-stufen
Schulforschung
Schulalltag, Schulklima
Schulleistung, Prüfungswesen
Schulpolitik/Schulverwaltung
Schulsoziologie/-psychologie
Schulrecht
Schulstatistik
Schulsystem, Organisation
sozialkundl.-phil. Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Berufskunde
Berufe im Behördendienst
naturwiss.-techn. Berufe
Berufsbilder
Berufswahlkriterien
Fortbildung, Weiterbildung
Wandel von Berufen
Hinführung zur Arbeitswelt
Arbeitsabläufe/-Bedingungen
Arbeitssicherheit
Arbeitswert
Geschichte Arbeit/Technik
Gesellschaftl. Bedingungen
Recht im Betrieb
Strukturwandel
Unternehmensstrukturen
Erziehungsaufgaben
Ethik
Anthropologie
Individuum
Freiheit
Gewissen und Identität
Glück - Sinn
Liebe
Tod
Verantwortung
Wahrheit und Erkenntnis
Würde des Menschen
Internet-Portale
Konfliktregelung
Außerfamiliäre Konflikte
Familiäre Konflikte
Gesellschaftliche Konflikte
Soziale Bindungen
Religion und Philosophie
Positionen der Ethik
Religionen, Weltanschauungen
Weltreligionen
Mensch und Gesellschaft
Behinderte
Freiheit: Der Mensch lebt in natürlichen und sozialen Abhängigkeiten
Kinderrechte
Menschenrechte
Recht und Gerechtigkeit
UN-Weltdekade
Werte und Normen
Mensch und Natur
Bioethik
Tierschutz
Geographie
Afrika
Nordafrika
Ostafrika
Südafrika
Westafrika
Agrargeographie
Agrarprodukte
Agrarräume
Agrarstrukturen
Betriebsstrukturen
Boden, Melioration
Amerika
Allgemeines
Mittelamerika
Nordamerika
Asien
Nordasien, Mittelasien
Ostasien
Südasien
Südostasien
Vorderasien
Australien und Ozeanien
Übrige Gebiete
Bevölkerungsgeographie
Bevölkerungsstruktur
Bevölkerungswanderung
Bilingualer Unterricht
Biogeographie
Tiergeographie
Vegetationsgeographie
Bundesrepublik Deutschland
Allgemeines
Alpen und Alpenvorland
Mittelgebirgsschwelle
Norddeutsches Tiefland
Nordsee, Ostsee und Küsten
Entwicklungsländer
Erde
Entdecken und Erforschen
Himmelskörper, Astronomie
Orientierung
Europa
Alpenländer
Nordeuropa
Osteuropa, Ostmitteleuropa
Südeuropa und Südosteuropa
Westeuropa
Fremdenverkehrsgeographie
Geographische Arbeitsmethode
Karte
Geologie
Erdgeschichte
Tektonik
Geomorphologie
Erdgestaltende Kräfte
Oberflächenformen
Geoökologie
Ökosystem
Umweltprobleme
Hydrographie
Binnengewässer
Meer
Industriegeographie
Energiewirtschaft
Standorte
Klimageographie
Klima
Wetter
Meteorologie
Naturkatastrophen
Erdbeben
Hurrikans, Taifune
Tsunamis
Pole und Meere
Ozeane, Inseln
Polargebiete
Politische Geographie
Internationale Beziehungen
Raumordnung
Staat, Gemeinde
Siedlungsgeographie
Ländl. Siedlungen/Prozesse
Sozialgeographie
Daseinsgrundfunktionen
Sozialstrukturen
Verkehrsgeographie
Wirtschaftsgeographie
Fischwirtschaft
Handel, Versorgung
Waldwirtschaft
Wasserwirtschaft
Wirtschaftsräume
Geschichte
Bilingualer Unterricht
Biographien
Epochen
Alte Geschichte
Geschichte von 1945 bis 1990
Mittelalterliche Geschichte
Neuere Geschichte
Neueste Geschichte seit 1990
Vorgeschichte, Frühgeschichte
Geschichtliche Überblicke
Allg. Längs-/Querschnitte
Alltag
Arbeit, Handwerk
Bildung und Wissenschaft
Weltauffassungen, Religion
Frauengeschichte
Gesellschaft
Kriegswesen, Wehrwesen
Kultur
Siedlungsformen
Staat, Herrschaftsformen
Technik, Verkehr
Wirtschaft
Internet-Portale
Geschichtsportale
Portale für den Geschichtsunterricht
Landes-/Regionalgeschichte
Regional-/Lokalgeschichte
Museen, Gedenkstätten, historische Stätten
Projekte für den Geschichtsunterricht
Quellenkunde
Philosophie
Portale
Politik
Europa
Erweiterung
Europäische Außenpolitik
Europäische Geschichte
Institutionen der EU
Online-Spiele zu Europa
Gesellschaft
Bevölkerungsstr., Entwickl.
Bildung
Extremismus
Familie
Generationen
Gleichberechtigung
Homosexualität
Innere Sicherheit
Interessenvertr./Lobbyismus
Jugend und Politik
Medien
Migration
Nationalismus, Radikalismus
Partizipation
Soziale Sicherung
Sozialisation und Verhalten
Terrorismus
Internationale Politik
Außenpolitik
Entwicklungspolitik
Globalisierung
Internationale Beziehungen
Intern. Wirtschaftsbeziehung
Konflikte, Kriege, Frieden
Terrorismus
Ökologie
Energie
Entsorgung
Klima
Mobilität und Verkehr
Nachhaltigkeit
Ökologische Erziehung
Umweltpolitik
Weltumweltpolitik
Wirtschaftswachstum
Persönlichkeiten
Politik anderer Länder
Afrika
Asien
Nordamerika
Politik in Deutschland
Grundgesetz
Institutionen der BRD
Kommunale Ebene
Medien
Parteien
Wahlen
Wende 1989
Politische Theorie
Demokratie
Staatsformen
Recht
Jugend und Recht
Menschenrechte, Grundrechte
Urheberrecht
Wirtschaft
Arbeit
Wachstum und Wohlstand
Wirtschaftspolitik
Religion
Bibel
Altes Testament
Neues Testament
Existenzfragen
Tod und Trauer
Kirche und Gesellschaft
Kirche, Entwicklungsländer
Kirche, säkular. Leben
Kirchengeschichte
Kirchliche Strukturen
Ökumene
Orden, Kommunitäten
Kult und Frömmigkeit
Gebet
Gottesdienst
Kirchenjahr
Religiöses Brauchtum
Sakramente
Religiöse Kunst
Architektur
Bild und Plastik
Film
Musik
Religiöse Lebensgestaltung
Erziehung und Bildung
Ethik
Gemeinschaft
Glaube
Grunderfahrungen
Persönlichkeitsbilder
Tod
Religionskunde
Christliche Konfessionen
Magie, Aberglaube
Nichtchristliche Religionen
Riten, Symbole
Neue religiöse Strömungen
Weltanschauungen, Ideologien
Religion ev.
Ethik
Gott
Jesus Christus
Kirche und Kirchen
Evangelisch - katholisch
Mensch
Mensch als Geschöpf Gottes
Religion kath.
Religion musl.
Sozialkunde
Allgemeines, Überblick
Europäischer Einigungsprozes
Gesellschaftspol. Fragen
Psychologie, Gesellschaft
Politikfelder
Außen-/Europapolitik
Bildung, Kultur, Forschung
Innenpolitik, Sicherheit
Städtebau, Verkehr, Umwelt
Recht, Justiz
Sozialpolitik
Wirtschafts-/Finanzpolitik
politische Systeme
pol. Systeme anderer Länder
polit. System Deutschlands
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
Betriebswirtschaft
Haushalt, Verbraucher
Wirtschaftssystem/-theorie
Sozialwissensch. Theorie
Sprachen und Literatur
Altgriechisch
Allgemeines, Überblick
Landeskunde, Orientierung
Literatur
Sprachliche Kompetenzen
Grammatik
Sprachmittlung
Arabisch
Literatur
Literarische Formen
Sprachliche Kompetenzen
Leseverstehen
Chinesisch
Sprachliche Kompetenzen
Grammatik
Schreiben
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
Landeskunde Deutschland
Sprachliche Fertigkeiten
Fachdidaktik
Kompetenzorientierung
Grammatik
Aktiv-Passiv
Konjunktiv-Indirekte Rede
Satzarten
Satzglieder
Verben-Zeiten
Wortarten
Wortbildung-Wortschatz
Internet-Portale
Kommunikation
Argumentation, Diskussion
Kommunikationstheorie
Probleme der Kommunikation
Rhetorik
Lehrpläne, Abschlüsse
Abiturprüfung
Lesen, Lesetechnik
Leseförderung
Lesetechniken
Literatur
Drama
Epik
Filmanalyse
Kinder- und Jugendliteratur
Literaturgeschichte/-theorie
Lyrik
Schriftstellerinnen, Schriftsteller
Medienkompetenz, Methodenkompetenz
Kulturelle Praxis
Medienerziehung
Methoden
Online-Nachschlagewerke
Nichtliterarische Texte
Werbung
Rechtschreibung
Lese-Programme, Rechtschreib-Programme
Zeichensetzung
Schreibformen
Bericht, Beschreibung
Erörterung
Erzählung
Inhaltsangabe
Kreatives Schreiben
Lebenslauf, Bewerbung
Referat, Protokoll
Textanalyse, Interpretation
Sprachgeschichte/-entwickl.
Dialekte
Fach- und Umgangssprache
Sprachgeschichte
Englisch
Allgemeines, Überblick
Austausch und Auslandsaufenthalte
Internet-Portale
Bilingualer Unterricht
Didaktik
Sprachportfolios
Landeskunde, Orientierung
Landeskunde der USA
Landeskunde Großbritanniens
Literatur
Autoren
Literarische Formen
Medien
Fernsehen, TV
Film
Printmedien online
Musik und Kunst
Sprachliche Kompetenzen
Grammatik
Hör(seh)verstehen
Interkulturelle Kompetenzen
Leseverstehen
Schreiben
Sprachmittlung
Sprechen
Wortschatz, Lexik
Französisch
Allgemeines, Überblick
Internet-Portale
Auslandsaufenthalt/Austausch
Austausch und Begegnung
Bilingualer Unterricht
Chanson
Fachdidaktik
Film
Landeskunde
Literatur
Autoren
Jugendliteratur
Literaturgeschichte
Märchen
Poesie
Sprachliche Kompetenzen
Grammatik
Schreiben
Sprechen
Wortschatz
Italienisch
Allgemeines, Überblick
Landeskunde, Orientierung
Alltag
Sprachliche Kompetenzen
Grammatik
Wortschatz, Lexik
Japanisch
Sprachliche Kompetenzen
Latein
Allgemeines, Überblick
Didaktik
Grammatik
Landeskunde, Orientierung
Literatur
Methodik, Methodenkompetenz
Sprachliche Kompetenzen
Sprachmittlung
Wortschatz, Lexik
Neugriechisch
Niederländisch
Polnisch
Russisch
Allgemeines, Überblick
Landes kunde, Orientierung
Literatur
Autoren
Sprachliche Kompetenzen
sonstige Sprachen
Spanisch
Allgemeines, Überblick
Fachdidaktik
Landeskunde, Orientierung
Literatur
Autoren
Methodik, Methodenkompetenz
Sprachliche Kompetenzen
Grammatik
Wortschatz, Lexik
Sprachunterricht, Linguistik
Türkisch
Sprachliche Kompetenzen
Sprachmittlung
Wortschatz, Lexik
weitere europäische Sprachen
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
Arbeitssicherheit
Berufsausbildung
Berufsbildungsforschung
Berufsbildungspolitik
Berufsbildungsrecht
Berufsbildungsstatistik
Berufspädagogik, Didaktik
Berufsvorbereitung/-beratung
Mitarbeiter Berufsbildung
Mobilität, Austausch
Fächer berufl. Bildung
Agrarwirtschaft
Betriebswirtschaftslehre
Gartenbau
Bautechnik
Baustoffe
Informationstechn. Bildung
Wirtschaftsinformatik
Biologie, Chemie, Physik
Druck, Papierverarbeitung
Elektrotechnik und Maschinenbau
Energietechnik
Grundlagen
Mess- und Regelungstechnik
Schaltung, Funktionsanalyse
Ernährung und Hauswirtschaft
Ernährungslehre
Gesundheitslehre
Lebensmittellehre
Fahrzeugtechnik
Kraftfahrzeugtechnik
Farbtechnik, Raumgestaltung
Gesundheits- und Sozialwesen
Gesunderhaltung
Medizinische Grundlagen
Vorbeugung
Holztechnik
Holztechnischer Betrieb
Telekommunikationstechik, IT
Medien, künstler. Berufe
Metalltechnik
Arbeitswissenschaft
Maschinentechnik
Kraft- und Arbeitsmaschinen
Fächer der berufl. Bildung
Textiltechnik und Bekleidung
Wirtschaft/Recht/Verkehr
Betriebswirtschaft
Personalwesen
Rechnungswesen
Volkswirtschaft
Grundlagen
Wirtschaftspolitik
Infos in Leichter Sprache
Wir bieten Ihnen die folgenden Infos in Leichter Sprache:
Infos zum Inhalt in Leichter Sprache
Infos zum Benutzen von der Internet-Seite in Leichter Sprache
Erweiterte Suche
Einfache Suche