Suche nach ((((Freitext: MATHEMATIKUNTERRICHT) und Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") und Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") (48)
SMART - Aufgabensammlung
SMART ist ein Sammlung von mehr als 4000 Aufgaben für den Mathematikunterricht für Gymnasium (Jahrgangsstufen 5 bis 11), Realschule (Jahrgangsstufen 5 bis 10) und Aufgaben aus dem bundesweiten Modellversuch SINUS-TransferDie Weiterentwicklung und Pflege von SMART erfolgt am Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) an der ...
Medienvielfalt-Wiki
Kooperation zwischen Medienvielfalt im Mathematikunterricht und Mathematik-digital Gemeinsames Projekt von ACDCA, mathe online und GeoGebra in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, dem Regionalen Fachdidaktikzentrum Mathematik und Informatik, der Universität Würzburg und der Projektgruppe Mathematik-digital.de. Gefördert vom österreichischen ...
MathCityMap
MathCityMap ist eine App mit Spaziergängen in der Umgebung, sogenannten Trails. Auf dem Weg liegen Matheaufgaben, die auf Dinge im Trail angewendet werden. Beispielsweise auf ein Kirschbaum, dessen Alter anhand des Durchmessers bestimmt wird oder auf Steinbänke, deren Gewicht es zu ermitteln gilt. Die Aufgaben können nur vor Ort gelöst werden, indem man z.B. etwas ...
Pixel um uns herum: Die Geometrie hinter den wissenschaftlichen und künstlerischen Bildern
Bei dieser Aufgabe lernen die Schüler*innen die Grundlagen geometrischer Bestandteile von Bildern, einschließlich Pixel, sowie deren wissenschaftliche und künstlerische Bedeutung kennen. Die Schüler*innen arbeiten mit einem Bild und erzeugen daraus eine verarbeitete und verpixelte Kopie. Sie vergleichen ihre Vorlage mit dem Originalbild und ziehen daraus Schlussfolgerungen ...
EUKLID DynaGeo - Software für den Geometrieunterricht
EUKLID DynaGeo ist ein Computerprogramm zur "beweglichen Geometrie". Es ermöglicht die Erstellung von dynamischen Zeichnungen d.h. von Zeichnungen, in denen (manche) Punkte nachträglich (mit der Maus) verschoben werden können, ohne daß dabei die bei der Erstellung der Zeichnung festgelegten Zusammenhänge zwischen den geometrischen Objekten verloren gehen. Die ...
Zweitafelbilder: Anschaulichkeit durch Parallelprojektion
Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die Entstehung von Zweitafelbildern durch die senkrechte Parallelprojektion auf zwei Projektionsebenen (Klasse 7-10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Grafik (interaktiv); Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14 Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial ist mit einer ...
Mit Geogebra arbeiten Grundlagen Teil 3
Für den Mathematikunterricht eignet sich bei vielen Themen der Einsatz vom Computer beispielsweise um Probleme unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten und vielseitiger zu erforschen. In der Geometrie bewährt sich dazu die dynamische Geometriesoftware GeoGebra. Die Schülerinnen und Schüler üben in dieser Unterrichtseinheit das computergestützte Konstruieren, ...
Quelle
- Lehrer-Online (34)
- Handwerk macht Schule (6)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematik (47)
- Zahlen (41)
- Grundschule (41)
- Fachdidaktik (36)
- Aufgabensammlungen (7)
- Kombinieren (5)
- Knobelspiele (5)
Schlagwörter
- Mathematik (27)
- Mathematikunterricht (19)
- Geogebra (16)
- Mathe (14)
- Geometrie (12)
- Sekundarstufe I (9)
- Matheunterricht (6)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (23)
- Arbeitsmaterial (16)
- Interaktives Material (5)
- Arbeitsblatt (3)
- Anwendung/software (2)