Ergebnis der Suche

Suche nach ((((((((Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") und Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") und Quelle: Lehrer-Online) und Schlagwörter: "INTERAKTIVES MATERIAL") und Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") und Schlagwörter: "DYNAMISCHE MATHEMATIK") und Systematikpfad: ENTSTEHUNG) (3)

Schiefe Ebene die wohl einfachste Maschine der Welt
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die "goldene Regel der Mechanik" am Beispiel der schiefen Ebene mit einem dynamischen GeoGebra-Applet.
Schwingungen in Mathematik, Musik und Physik
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Fourier-Analyse (nach J.B.J. Fourier, 1768-1830) auf experimentelle Art und Weise kennen. Mit der Methode können komplexe Schwingungen, wie sie in der Musik und in der Physik vorkommen, in ihre Einzelkomponenten zerlegt werden.
Die Gezeiten woher kommt der zweite Flutberg?
Wissen Sie eigentlich wie Ebbe und Flut entstehen? Irgend etwas mit dem Mond? Oder wegen der Drehung der Erde? Keine Sorge. Selbst der große Galileo Galilei (1564-1642) lag mit seiner Gezeiten-Theorie falsch. Also mal ganz von vorne ...