Ergebnis der Suche

Suche nach (((((((Systematikpfad: GESCHICHTE) und Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") und Systematikpfad: WIRTSCHAFT) und Systematikpfad: POLITIK) und Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") und Systematikpfad: "POLITISCHE THEORIE") und Bildungsebene: PRIMARSTUFE) (13)

Gesellschaftlicher Wandel: Rollenbilder der Frau
In dieser Unterrichtseinheit zum gesellschaftlichen Wandeln lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Faktoren kennen, die das Rollenbild der Frau im 20. Jahrhundert beeinflusst haben und erarbeiten, wie sich die Gleichstellung von Mann und Frau entwickelt hat. Neben darstellenden Texten sowie Primärquellen kommen vor allem Zeitzeugen-Aussagen zum ...
Staat und Medien: Meinungsvielfalt bis Propaganda
Die Schülerinnen und Schüler entwerfen in dieser Unterrichtseinheit eine Podcast-Collage, in der sie schlaglichtartig Beispiele zur Pressefreiheit, Zensur und Propaganda in einem historischen Längsschnitt von der Kaiserzeit bis zum Internetzeitalter hörbar machen.
Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Tätigkeit und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit" soll den Schülerinnen und Schülern Geschichte, Funktion und Aufgaben des DDR-Staatssicherheitsdienstes vermitteln.
Freundschaft im geteilten Deutschland: Die Flaschenpost
In der Unterrichtseinheit "Freundschaft im geteilten Deutschland" zur Förderung der Lesekompetenz setzen sich die Lernenden anhand des Romans "Die Flaschenpost" mit den Lebensbedingungen in Ost- und West-Berlin vor dem Mauerfall und der Wiedervereinigung auseinander. Das Unterrichtsmaterial eignet sich auch für ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema ...
Textilproduktion in Entwicklungsländern
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Textilproduktion in Entwicklungsländern" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Produktionsbedingungen und Konsumentenverhalten in einer globalisierten Weltwirtschaft.
Globales Lernen: Aids bedroht Jugendliche weltweit
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bedrohung durch Aids" bietet Arbeitsvorschläge und Projektideen, wie sich das Thema Aids unter einer ebenso globalen wie differenzierten Perspektive in den Unterricht einbinden lässt.
Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?
Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.
Die bunteste Klasse der Schule
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Diversity" beschäftigt sich mit der kulturellen und sprachlichen Vielfalt als Lebensrealität im Alltag. Am Beispiel der Vielfalt in der eigenen Schulklasse nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema Multikulturalität und werden zu einem wertschätzenden Umgang miteinander angeregt.
Materialsammlung Afrika und Menschenrechte
Möchten Sie an das Werk von Nelson Mandela anknüpfen und die Themenkomplexe Menschenrechte und Afrika im Unterricht behandeln? Wir haben Ihnen schul- und fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, mit denen Sie Kompetenzen zum Thema vermitteln können.
Unterrichtsmaterial: Internationaler Tag der Freundschaft
Der Internationale Tag der Freundschaft wird seit 2011 jährlich am 30. Juli begangen. Dazu passt dieses Unterrichtsmaterial.; Lernressourcentyp: Linkliste; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18