Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: ETHIK)

Es wurden 43 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Fußball-WM 2014: Event und Proteste

    Im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball-WM 2014" steht die Auseinandersetzung mit den Protesten der WM-Kritiker. Nicht alle Menschen profitieren von der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Besonders diejenigen, die im Umfeld der neu gebauten Stadien leben, leiden unter den WM-Vorbereitungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001041" }

  • Smart Home Sweet Home?

    Die Schülerinnen und Schüler entwickeln in mehreren Lernrunden ein Szenario, wie die Digitalisierung unser Leben und vor allem unser Wohnen verändern wird. Hierfür stehen mehrere methodisch abwechslungsreiche Lernszenarien zur Verfügung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000971" }

  • Lebensmittelverschwendung: Ursachen, Folgen und Lösungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lebensmittelverschwendung gehen die Schülerinnen und Schüler den Fragen nach, wie es zur hohen Verschwendung von Nahrungsmitteln kommt, welche Folgen daraus entstehen und was gegen die Verschwendung getan werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001262" }

  • Kinderarbeit: Afrika und Deutschland im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit informieren sich Schülerinnen und Schüler über die Formen und Ausmaße der Kinderarbeit in der Welt. Wer an Kinderarbeit denkt, denkt an indische Teppichknüpfereien oder asiatische Spielzeugfabriken, nicht an Jobs in deutschen Supermärkten oder Haushalten. Dabei gibt es auch in der Bundesrepublik Kinder, die regelmäßig arbeiten. Im Sinne des ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001020" }

  • Die 29. Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking

    Die Bausteine dieser Unterrichtseinheit helfen, das sportliche Großereignis in den Mittelpunkt von Lernbemühungen im Rahmen der politischen Bildung zu stellen - insbesondere auch im Blick auf die Zielsetzungen "Globalen Lernens.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000989" }

  • Demonstrationsverbot wegen Corona: Was ist mit unseren Bürgerrechten?

    Der Ausbruch und die schnelle Übertragung des Corona-Virus hat urplötzlich zu einer weltweiten Belastung der Gesundheitssysteme und der Wirtschaft geführt. Staatliche Schutzmaßnahmen bis hin zum "shut down" haben in vielen Ländern das öffentliche Leben völlig zum Erliegen gebracht. Auch in Deutschland haben die Bundesregierung und die Regierungen der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007537" }

  • WeltRisikoBericht: Unterrichtsmaterial zu Katastrophen weltweit

    Extreme Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben und Wirbelstürme gehören seit jeher zu den Herausforderungen, denen Menschen auf der Erde begegnen müssen. Doch nicht jedes extreme Naturereignis führt zu einer Katastrophe, die Menschenleben bedroht. Wie verheerend die Auswirkungen eines extremen Naturereignisses ausfallen, hängt neben der Stärke des Ereignisses ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007869" }

  • Wozu brauchen wir die Menschenrechte?

    In dieser Unterrichtseinheit setzen die Lernenden sich kritisch mit den Menschenrechten auseinander und erkennen, dass der Anspruch auf sie auch im Europa des 21. Jahrhunderts Einschränkungen unterliegt, wie die Flüchtlingskrise zeigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006855" }

  • Gerechtigkeit weltweit

    Die Unterrichtsmaterialien aus der Zeitschrift "Global lernen" fokussieren Solidarität als Grundbaustein für globale Gerechtigkeit und animieren die Lernenden, sich selbst für mehr Gerechtigkeit einzusetzen. Dabei werden zunächst verschiedene Dimensionen von Gerechtigkeit erarbeitet und anschließend über Möglichkeiten, Chancen und Zuständigkeiten bei der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007240" }

  • Blutige Handys

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler an die Problematik der Handyherstellung herangeführt. Sie setzen sich kritisch mit ihrer Rolle als Verbraucherinnen und Verbrauchern auseinander und lernen, den negativen Folgen der Handyherstellung im Alltag entgegenzuwirken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001009" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite