Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN) ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Systematikpfad: KOMPETENZORIENTIERUNG) ) und (Systematikpfad: SCHREIBEN) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Systematikpfad: LESETECHNIKEN)

Es wurden 95 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • "Die Blattlaus und der Brummer": ein Kinderreim zum Frühling und Sommer

    In diesem Arbeitsmaterial rekonstruieren die Schülerinnen und Schüler das Kindergedicht "Die Blattlaus und der Brummer" von Anett Kölpin. Das Arbeitsmaterial bietet einen Gesprächsanlass für die Themen Insekten und Pflanzen und stimmt auf die Jahreszeiten Frühling und Sommer ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002046" }

  • Gedichtform: das Rondell

    Die Schülerinnen und Schüler lernen das Rondell als Gedichtform im Deutschunterricht kennen und üben kreatives Schreiben. Sie lesen das Beispielrondell zum Thema "Jahreszeiten" und entdecken den besonderen Aufbau dieser Gedichtform, bevor sie ihr eigenes Rondell schreiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002377" }

  • Geheimschrift: Osterhasen-Feiertag

    Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Ostern entziffern die Schülerinnen und Schüler eine Geheimschrift über einen Osterhasen-Feiertag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001671" }

  • Lesen lernen: Silben-Suchspiel

    In diesem Lesespiel geht es um das Erlesen einfacher Laute und Silben. Die Schwierigkeit ist durch die Auswahl der Silben und die Anzahl der Spalten beliebig veränderbar von leicht zu schwer.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001541" }

  • Wörtersuche: Ei

    Dieses Arbeitsmaterial fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, in verschiedenen Tiernamen den Diphtong "ei" zu identifizieren und zu markieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001581" }

  • Lesen Fundament, Voraussetzung und Genuss

    Leseförderung ist keineswegs ein neues Phänomen, sondern ein zentrales Thema, mit dem sich sowohl Literatur- als auch Bildungswissenschaftler seit dem PISA-Schock im Jahre 2000 verstärkt auseinandersetzen. Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, der nicht nur aus der voranschreitenden Entwicklung digitaler Medien, sondern auch aus der zunehmenden sprachlichen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001617" }

  • Zusammengesetzte Nomen: Übungen zur Wortbildung

    Mit unterschiedlichen motivierenden Übungen werden die Schülerinnen und Schüler in die Schreibweise zusammengesetzter Nomen eingeführt. Sie lernen die Funktion des Grund- und des Bestimmungswortes kennen und die Regel, dass sich der jeweilige Artikel des zusammengesetzten Nomens auf das Grundwort bezieht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002401" }

  • Silbentrennung am Beispiel eines Gedichtes üben

    Die Schülerinnen und Schüler üben die Silbentrennung am Beispiel eines Gedichtes zum Thema "Tulpen" im Deutsch-Unterricht. Die Lernenden bekommen die Regeln zur Silbentrennung zur Hilfestellung, um die Silbentrennung am Beispielgedicht oder an weiteren Aufgaben zu üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002429" }

  • Der Klassenhut

    Deutsch-Unterricht. Neue Woche, neues Glück. Thema diese Woche: das H. Zur Einführung in den Laut brauche ich eine Freiwillige oder einen Freiwilligen. Alle Hände oben. So muss das sein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001603" }

  • LRS und Legasthenie: Definition und Fördermöglichkeiten

    Der Großteil aller Schulkinder (ca. 65 %) lernt weitestgehend problemlos Lesen und Schreiben. Bei den Übrigen ist der Erwerb der Schriftsprache gestört. Im schulisch-pädagogischen Kontext wird im Allgemeinen von Lese-/Rechtschreibschwäche, Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten beziehungsweise einer Lese-/Rechtschreibstörung gesprochen (=LRS). Im medizinischen Kontext wird ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001428" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite