Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: ETHIK) und (Systematikpfad: "MENSCH - RELIGION UND PHILOSOPHIE") ) und (Systematikpfad: "RELIGIONEN, WELTANSCHAUUNGEN") ) und (Systematikpfad: "RELIGIÖSE LEBENSGESTALTUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: WELTRELIGIONEN) ) und (Systematikpfad: GEMEINSCHAFT)

Es wurden 210 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Die Gleichnisse vom Reich Gottes

    Diese Unterrichtseinheit nimmt die "Gleichnisse vom Reich Gottes" in den Fokus, indem an beispielhaften Gleichnissen verschiedene Auslegungsmöglichkeiten und Methoden für den katholischen Religionsunterricht vorgestellt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001231" }

  • Sterbehilfe: Positionen: Ludwig A. Minelli (Dignitas)

    In diesem Kapitel finden sich die Stellungnahmen der jeweiligen Befürworter des assistierten Suizids, die auch im Hauptfilm vorkommen. Mit Hilfe der Einzelsequenzen können sich die Schülerinnen und Schüler näher mit den Positionen auseinandersetzen und die vorgebrachten Argumente untersuchen und gegenüberstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000629" }

  • Fasten als Thema im Unterricht: 18 Ideen für die Fastenzeit mit Schülerinnen und Schülern

    Der Artikel stellt zunächst Sinn und Zweck der Fastentradition heraus und zeigt, dass Fasten nicht mit Verzicht gleichgesetzt werden sollte. Des Weiteren werden 18 Fastenideen für Schülerinnen und Schüler vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001902" }

  • Okkultismus, Esoterik und Aberglaube: Magie

    In der Sequenz wird der Frage nachgegangen, ob das individuelle Experimentieren mit okkult-magischen Praktiken zur Übernahme eines entsprechenden Weltbildes führen kann - oder anders ausgedrückt: ob aus bloßem Spiel bitterer Ernst werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000600" }

  • Jesusbilder im Wandel der Zeit

    Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit dem Wandel der Darstellungen von Jesus Christus im Laufe der Zeit auseinander, gibt Erklärungsversuche und lädt dazu ein, sich selbst mit diversen Bildern zu beschäftigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007036" }

  • Konflikte im Alltag: Ursachen und Bewältigung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Konflikte im Alltag" geht es darum, mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 8 gemeinsam Konflikte näher zu beschreiben, Ursachen herauszufinden und im Rollenspiel Möglichkeiten der Konfliktbewältigung zu erarbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007155" }

  • Weltreligion Buddhismus

    Die Religion Buddhismus wird in der heutigen Zeit im Vergleich zu anderen Religionen etwa zum Christentum recht positiv beurteilt. Es gibt vermutlich keine Religion, die weniger in der Kritik steht als der Buddhismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001257" }

  • Arbeitsbuch zum Heidelberger Katechismus

    Der Heidelberger Katechismus wurde auf Initiative von Kurfürst Friedrich III. von Zacharias Ursinus erstellt und im Jahr 1563 in Heidelberg gedruckt. Das vorliegende Arbeitsbuch gibt kurze Informationen zur Entstehungsgeschichte, zum Aufbau und zum Umgang mit dem Heidelberger Katechismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006829" }

  • Zwei-Quellen Theorie

    Aufgrund inhaltlicher Übereinstimmung des Markusevangeliums mit dem Matthäus und Lukasevangeliums wird auch von einer sogenannten Zwei-Quellen-Theorie gesprochen. Das Johannesevangelium geht bei seiner Darstellung des Wirkens Jesu eigene Wege. Ob bzw. inwieweit es die anderen Evangelien gekannt hat, ist umstritten. (Filmsequenz 2:40 min)

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000685" }

  • Luther im Religionsunterricht Arbeitshilfe zum Lutherfilm

    Die vorliegende Arbeitshilfe liefert unterrichtliche Hinweise zum Einsatz des Lutherfilms von Eric Till aus dem Jahr 2003 und bietet Ansätze zur medienpädagogischen Arbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006823" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite