Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: ETHIK) und (Systematikpfad: "MENSCH - RELIGION UND PHILOSOPHIE") ) und (Systematikpfad: "RELIGIONEN, WELTANSCHAUUNGEN") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: "RELIGIÖSE LEBENSGESTALTUNG")

Es wurden 192 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Was ist Moral?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Was ist Moral?" nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Moralbegriff an. Sie erfahren damit erste Schritte in die Methodik des Ethikunterrichts sowie in die fachspezifische Sprache.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007007" }

  • Dilemma-Diskussion: Demokratieerziehung im Unterricht

    In der Unterrichtseinheit "Dilemma-Diskussion: Demokratieerziehung im Unterricht" erarbeiten die Lernenden den Stellenwert von Moral im Zusammenhang mit Demokratiefähigkeit. Sie üben dabei kognitive Grundlagen wie Urteils- und Diskurs- und Argumentationsfähigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007247" }

  • Was ist Wahrheit?

    In der Unterrichtseinheit "Was ist Wahrheit?" nähern sich die Lernenden dem Wahrheitsbegriff in Zeiten von Sozialen Netzwerken, Fake News und Photoshop. Vor dem Hintergrund der Humeschen Erkenntnistheorie erarbeiten sie die Rolle der Medien beim Konstruieren gesellschaftlicher Realität.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007266" }

  • Das Osterfest

    Diese Unterrichtssequenz bringt den Schülerinnen und Schülern die christliche Bedeutung des Osterfests nahe, der Glaube an die Auferstehung Jesu wird als Sinn des Festes erkannt. Gleichzeitig ist Ostern ein Frühlingsfest, auch dieser Aspekt wird thematisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001258" }

  • Respektvoll miteinander umgehen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Respektvoll miteinander umgehen" lernen die Schülerinnen und Schüler auf Gesten, Körperhaltung und Verhaltensweisen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen zu achten und diese angemessen zu deuten. Das Erlernen von Achtsamkeit und die Umsetzung in empathisches, rücksichts- und verständnisvolles Verhalten baut gegenseitiges ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007862" }

  • Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen

    In der Unterrichtseinheit "Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen" erkennen die Lernenden ausgehend von Immanuel Kant und Gerald Hüther die Achtung vor sich selbst als lebensnotwendige Kompetenz und grenzen die Würde eines Menschen von Mitläufertum und Ignoranz ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007289" }

  • Weihnachten ist überall: religiöse Feste um die Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit ist für die westliche Welt eine ganze besondere Zeit. Weihnachtslieder in unterschiedlichen Sprachen und mit einer erdballumfassenden Botschaft lassen uns im Glauben, dass dieses Fest wirklich für alle Menschen eine Gültigkeit hat und eine besondere Wertschätzung erfährt. Diese Einheit betrachtet die großen Religionen und geht so auf ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007213" }

  • Die Grundlagen des Islam

    Der Begriff "Islam" ist allen Schülerinnen und Schülern aus den Nachrichten hinreichend bekannt, der persönliche Umgang mit Musliminnen und Muslimen in der Schule ist alltäglich. Dennoch fehlt es häufig an elementaren Kenntnissen über die Religion des Islam. Diese Einheit vermittelt Grundwissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001251" }

  • Siddhartha Gautama: vom Fürstensohn zum Buddha

    Diese Unterrichtseinheit konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit dem Leben Siddhartha Gautamas, welcher den Schülerinnen und Schülern vermutlich nur unter dem Namen Buddha bekannt sein wird. Sie entdecken die Lebensgeschichte und Besonderheit dieses Menschen, der für sich einen Weg der Zufriedenheit und des Sinns gefunden hat und so zum (religiösen) Vorbild für ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006948" }

  • Das Wirken des Heiligen Geistes ist up-to-date

    Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet einen interaktionalen Zugang zum Thema "Heiliger Geist". In einem als Rollenspiel durchgeführten Chat befassen sich die Lernenden mit der Bedeutung des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001240" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite