Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: "KALENDER, ZEIT UND JAHRESZEITEN") ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINES JAHRESZEITEN") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Rätselhafter Herbst und Winter

    Im Winterrätsel dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler "rätselhafte" Umschreibungen herbstlicher und winterlicher Naturphänomene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007617" }

  • Blätter und Wind im Herbst

    Warum sind die Blätter im Herbst so schön bunt? Und wie entsteht eigentlich der Wind, der im Herbst die Blätter durch die Landschaft wirbelt? Die Arbeitsmaterialien für den Sach- und DaF-/DaZ-Unterricht geben kindgerechte Erklärungen für diese herbstlichen Phänomene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001601" }

  • Interaktive Lerneinheit zum Thema Frühling

    In dieser interaktiven Unterrichtseinheit zum Thema Frühling für den fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert Hintergrundinformationen zu Tieren, Pflanzen und Festen zur Frühlingszeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000152" }

  • Apfelblüten-Projekt

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Apfelblüten" wird ein Projekt vorgestellt, das bereits seit vielen Jahren in Zusammenarbeit zwischen der Sendereihe Planet Wissen des WDR und Hobby-Naturkundlerinnen und Naturkundlern sowie Schulklassen durchgeführt wird. Apfelblüten werden beobachtet und die Daten werden gesammelt und an die Klimaforschung übermittelt. Sie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000166" }

  • Das Weltall interaktiv erkunden

    Diese drei interaktiven Übungen vermitteln spielerisch Grundwissen zum Thema "Weltraum", wie zum Beispiel die Namen der einzelnen Planeten unseres Sonnensystems. Aufgrund passender bildlicher Darstellungen können die Schülerinnen und Schüler die Begriffe kognitiv gut verankern und Bezüge zur Realität besser entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002441" }

  • Insekten: Tiere auf der Wiese entdecken

    Dieses Arbeitsblatt regt die Lernenden im Frühling dazu an, auf der Wiese nach Insekten zu suchen und die Tiere zu benennen. Dabei lernen sie zum Beispiel Käfer, Ameise, Biene, Wespe und Hummel zu unterscheiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001910" }

  • Frühblüher

    Diese fächerverbindende Unterrichtseinheit "Frühblüher" für den Sprach- und Sachunterricht lässt die Schülerinnen und Schüler das Gedicht "Die Tulpe" von Josef Guggenmos analysieren und die implizit zum Ausdruck gebrachte "Frühlingsstimmung" mit eigenen Worten versprachlichen. Darüber hinaus lernen sie weitere Frühblüher sowie die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006869" }

  • Schnee: Unterrichtsprojekt für die Grundschule

    In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema Schnee führen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Experimente durch, um die vielen Facetten von Schnee kennenzulernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000154" }

  • Wie lange scheint die Sonne im Juni?

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema Sonne und Wetter regt die Lernenden dazu an, die Dauer des Sonnenscheins im Monat Juni genauer zu beobachten sowie die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu berechnen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001739" }

  • Schnee und Eis

    In den meisten Regionen in Deutschland gibt es im Winter Schnee und Eis. Die Arbeitsblätter beschäftigen sich damit, wie Schnee und Eis entstehen und was die Besonderheiten daran sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001673" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite