Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: MENSCH) ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 439 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Leben in Polargebieten: Aus dem Leben der Inuit - Antas erste Robbe

    Auf diesem Jagdzug schießt Anta seinen ersten Seehund. Im traditionellen Leben der Inuit hat er damit gezeigt, dass er erwachsen ist und für sich und seine Familie sorgen kann. Es ist zu sehen, wie die Seehundjäger den Seehund zerteilen und die Innereien roh essen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000555" }

  • Arbeitsblatt und Schaubild "Berufsunfähig - was nun?"

    Den Unterschied zwischen Erwerbsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe dieses Arbeitsmaterials kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000799" }

  • Leben in Polargebieten: Auf Robbenjagd

    Der Film zeigt, wie der 12-jährige Inuitjunge Anta - an der Nordwestküste Grönlands, in der Nähe von Thule - zum ersten Mal mit Verwandten zur Seehundjagd geht. Sie ziehen mit Hundeschlitten los, um am Eisrand und unter Luftlöchern Seehunde zu erlegen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000554" }

  • Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Kontokorrent, Finanzplan, Liquidität

    Die Planung von Zahlungsströmen muss im Unternehmen immer langfristig angelegt sein. Um die Liquidität etwa bei der Abwicklung eines großen Auftrags, bei dem üblicherweise nach Fertigungsstand in bestimmten Raten gezahlt wird, zu gewährleisten, müssen die Zahlungsströme genau geplant werden. Der Kontokorrentkredit, den das Unternehmen in der Regel mit seiner Hausbank ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000678" }

  • Nachhaltiger Konsum vs. Wegwerfmode: ökologische und soziale Überlegungen

    Die Unterrichtseinheit zum Thema "Nachhaltigkeit in der globalisierten Welt" regt zum Nachdenken und Reflektieren über nachhaltiges Konsumverhalten an und ist dabei problem- und zukunftsorientiert angelegt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006924" }

  • Arbeits- und Tarifrecht: Arbeitszeitregelung

    Um die Effektivität und Konkurrenzfähigkeit zu verbessern, haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer eines Berliner Recyclingunternehmens eine Betriebsvereinbarung über eine 4-Tage-Woche mit einer täglichen Arbeitszeit von 10 Stunden geschlossen. Nachdem dies einige Jahre als erfolgreiches Modell funktioniert hat, wollen ältere Mitarbeiter zu einer 5-Tage-Woche mit kürzerer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000415" }

  • Bewusst einkaufen: Ernährung und Verbraucherbildung

    Im Rahmen von Projekten zur Ernährung und Verbraucherbildung können sich die Schülerinnen und Schüler mit den Angaben auf Lebensmitteletiketten auseinandersetzen. Sie prüfen die Informationen in Bezug auf Neutralität und Relevanz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000945" }

  • Fair kaufen!

    In dieser Unterrichtseinheit versuchen Schülerinnen und Schüler herauszufinden, wie Gleichaltrige zum Kauf fair gehandelter Produkte motiviert werden können. Sie gründen einen "fairen Schulkiosk" und werben gezielt für die Produkte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001015" }

  • Spiel zur Fußball-EM: Länder auf der Europakarte finden

    Vom 10. Juni bis zum 10. Juli 2016 findet die Fußball-EM in Frankreich statt. Zeit, um sich mit den beteiligten Ländern auseinanderzusetzen - am besten natürlich spielerisch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000875" }

  • Mosambik: Bildung

    Bildung: 50.000 Schüler profitieren bereits vom Projekt "Schulen für Afrika" der Vereinten Nationen. Noch fehlen genügend Lehrer, das Projekt zu erweitern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000577" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite