Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: FILM) und (Schlagwörter: FILM) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: FILMBILDUNG) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 24 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Der Trafikant"

    Eingebettet in einen historisch brisanten Kontext behandeln Film und Buch den Schritt vom Kind zum Erwachsenen. Die Schüler*innen vollziehen am Beispiel der fiktiven Geschichte von Franz Huchel nach, welche gravierenden Auswirkungen politische Umstände auf das Leben jedes Einzelnen haben können. Da die Lebensphase, in der sich Franz befindet, Überschneidungen mit ihrer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60892" }

  • Sorry we missed you

    Eindrucksvoll zeigt Regisseur Ken Loach wie unmenschlich die kapitalistische Arbeitswelt funktionieren kann und wie unser Konsumverhalten mit Arbeitsbedingungen zusammenhängt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017000" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "LOMO - The Language of Many Others"

    Der Film bietet eine ganze Reihe von Anknüpfungspunkten für den Unterricht: die künstlerische Umsetzung und die filmische Sprache, die Medien und ihr Einfluss auf die Privatsphäre sowie die Gestaltung der Beziehungen. Wenn diese Themen im Unterricht nacheinander entfaltet und dann in Beziehung zueinander gesetzt werden, können spannende Fragen aufgeworfen werden. Ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60875" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Die Goldfische"

    Die amüsante Komödie um einen Roadtrip von sieben sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten dreht sich um Fragen des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderungen und die Erwartungshaltungen aneinander. Das Unterrichtsmaterial lädt dazu ein, sich mit bestehenden Vorurteilen und Stereotypen auseinandersetzen (zu der auch die positive Diskriminierung gehört), über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60891" }

  • In meinem Kopf ein Universum

    "Der Junge ist geistig behindert" lautet die Diagnose der Ärztin. Erst als 26-Jähriger bringt ihm eine Therapeutin eine Zeichensprache bei und er kann endlich beweisen, dass er kein "Gemüse" ist. Der Film erzählt von Mateus‘ Kindheit und Jugend, bis ihm durch den Zugang zu einer angemessenen Behandlung auch die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015621" }

  • Innen Leben

    Während um sie herum der syrische Bürgerkrieg wütet, verschanzt sich Oum Yazan, die auf die Rückkehr ihres Ehemannes wartet, mit Familie und Nachbarn in ihrer Wohnung in einem ansonsten verlassenen Mehrparteienhaus. Das Erleben des Bürgerkriegs wird im Film aus einer konsequent intimen Perspektive erzählt und bietet Anlass, die Auswirkungen von bewaffneten Konflikten zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015642" }

  • Blanka

    Aus der Perspektive der Hauptfigur erzählt der Film vom Schicksal eines Straßenkinds. Oft beobachtet Blanka Gleichaltrige, die spielen, lernen und umsorgt werden. Das Leben der obdachlosen Kinder ist hart, sie werden kaum wahrgenommen, konkurrieren untereinander um Pesos oder Essen und gelten als "Müll". Tagtäglich werden sie in ihren Grundrechten maßgeblich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015630" }

  • The Florida Project

    Aus den Augen eines Kindes erzählt der Film vom vermeintlich tristen Unterschichtendasein der "hidden homeless", offiziell nicht als obdachlos registrierten Menschen ohne festen Wohnsitz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015631" }

  • Morgen gehört uns

    Aus der Perspektive von José Adolfo stellt Regisseur Gilles de Maistre Heranwachsende aus verschiedenen Ländern vor, die sich aktiv für entrechtete oder mittellose Mitmenschen engagieren. Über ihre Entschlossenheit und Durchsetzungskraft kann man nur staunen – und sich inspirieren lassen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016997" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo!"

    Mild, humorvoll überspitzt und ohne erhobenen Zeigefinger nähert sich der Film auch anderen ernsten Themen und streift unterschiedliche Lebensweisen, Werte, Idole und Ideale. Im Klassenverbund nehmen Lotta und Cheyenne zwar Außenseiterstatus ein, sie begegnen ihrem Umfeld aber mit reichlich Selbstbewusstsein, Witz und Augenzwinkern. Gerade dadurch bieten sich gute ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60889" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite