Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: PHILOSOPHIE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: ETHIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: RELIGION) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Was geht? - Das Heft zu Glauben und Freiheit (Lehrerheft)

    Das Begleitheft für PädagogInnen ergänzt das Was geht?-Heft für Jugendliche zum Thema Glaube und Freiheit. Es liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer Einführung ins Thema werden unterschiedliche Übungen vorgestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017146" }

  • FEIERTAGE & FESTE der Religionen

    Die Feste bieten einen guten Zugang zu den Religionen. Feste und Feiertage zeigen, was der Religion und den Menschen wichtig ist. Der Kalender zeigt die Feste verschiedener Religionen:

    Details  
    { "HE": "DE:HE:edu_1361989104" }

  • Was geht? - Das Heft zu Glauben und Freiheit (Schülerheft)

    Was glaubt ihr? Dürft ihr euch über den Glauben von anderen lustig machen? Schließlich gibt’'s doch Meinungsfreiheit, oder? Aber was ist dann mit der Religionsfreiheit? Diese Ausgabe von Was geht? dreht sich um diese und weitere spannende Fragen zu Glauben und Freiheit. Achtung: Beim Quiz hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen: Bei den Antworten zu den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017144" }

  • Das Wirken des Heiligen Geistes ist up-to-date

    Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet einen interaktionalen Zugang zum Thema "Heiliger Geist". In einem als Rollenspiel durchgeführten Chat befassen sich die Lernenden mit der Bedeutung des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001240" }

  • Jesusgeschichten - Erasmus von Rotterdam. Lösung

    Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.2" }

  • Wundertafel in die Zukunft blicken

    In dieser Unterrichtseinheit wird die Wundertafel vorgestellt, mit der esoterische Methoden der Wahrsagerei kritisch reflektiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001267" }

  • Was ist eigentlich jüdisch?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ausstellungsraum "Was ist eigentlich jüdisch?" der virtuellen Ausstellung "Tolerant statt ignorant" werden die Inhalte des Ausstellungsraums von den Schülerinnen und Schülern erlernt und konsolidiert. In zwei Doppelstunden sollen die Teilbereiche des Raumes "Judentum weltweit", "Deutsch-jüdische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007909" }

  • Altern und Tod

    Eine Portalseite zur Unterrichtsreihe Altern und Tod im Ethikunterricht der Klasse 9/10. In dieser Unterrichtsreihe wird verstärkt mit Kurzfilmen gearbeitet. Die meisten Themen sind auf eine Doppelstunde ausgelegt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54900" }

  • Lernpfade Ethik/Buddhismus

    Ziel des Lernpfades ist, dass Schüler die Inhalte der Lehre Buddhas kennen. Sie setzen sich kritisch mit dem Aspekt des Leids auseinander.

    Details  
    { "ZUM": "DE:DBS:54761", "Select.HE": "DE:Select.HE:1764445" }

  • Arbeitsblätter: Religionen und Glaubensformen der Welt

    Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Seit Urzeiten stellen die Menschen Fragen über den Ursprung des Universums, den Sinn des Lebens oder dazu, was nach dem Tod geschieht.Die Arbeitsblätter, die in Zusammenarbeit mit der Sir Peter Ustinov Stiftung entstanden sind, thematisieren die verschiedenen Religionen und Glaubensformen der Welt. Ihre Schüler sollen Fragen formulieren ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1553717" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite