Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) und (Systematikpfad: "LOGIK, SPIEL") ) und (Systematikpfad: "QUIZ UND WISSEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: AUFGABENSAMMLUNGEN)

Es wurden 80 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Rechnen im Zahlenraum bis 20: Zwergen- und Riesen-Aufgaben

    Dieses Material zum Thema "Zwergen- und Riesen-Aufgaben" fokussiert die Analogien zwischen additiven Rechenoperationen im Zahlenraum bis 20. Es legt den Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise die Analogien zwischen Aufgaben im erweiterten Zahlenraum dar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002067" }

  • Einmaleins Abschlussaufgaben: Das kann ich nun!

    Dieses Arbeitsmaterial fasst grundlegende Inhalte des Einmaleins zusammen, um die erworbenen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt überprüfen zu können. Es umfasst neben dem automatisierten Rechnen anwendungsbezogene Aufgaben sowie Rechentricks hinsichtlich der Erfassung aller Einmaleinsaufgaben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001908" }

  • "Lernen ist ein eigenaktiver Vorgang."

    Mathematik-Unterricht. "Lernen ist ein eigenaktiver Vorgang." Ich liebe diesen Satz. Unser Tagesplan sieht vor, dass wir eine bestimmte Buchseite mit vier Aufgaben schaffen. Puh. Das ist viel. Aber schaffbar. Zu Beginn der Stunde lasse ich die Kids erst einmal schön die Schultern kreisen. Dazu werden die Hände gelockert. Das ist bei uns ein Ritual und bedeutet: ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001565" }

  • Gleichungen und Ungleichungen im Zahlenraum bis 1000

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Gleichungen und Ungleichungen" stehen der verstehende Umgang mit Termen und deren Unterscheidung in Größenrelationen sowie das Anwenden und Festigen grundlegender Rechenverfahren im Zahlenraum bis 1000 im Fokus und werden durch Arbeitsblätter und ergänzende interaktive Übungen gefördert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007678" }

  • Addition üben: Zauberquadrate zum Rechnen im Zahlenraum bis 50

    Auf dem Arbeitsblatt "Addition üben: Zauberquadrate zum Rechnen im Zahlenraum bis 50" lösen die Lernenden der Grundschule knifflige Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 50.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001777" }

  • Rechenaufgaben: Rechnen mit der Umwelt

    Auf diesem Arbeitsmaterial für die Grundschule lösen die Schülerinnen und Schüler gemischte Rechenaufgaben im Themenkomplex "Umwelt".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001652" }

  • Stellenwerttabellen zum Zahlenraum 1000000

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Stellenwerttabellen zum Zahlenraum 1000000 im Mathematik-Unterricht kennen. Die Lernenden übersetzen Zahlen in die Einer, Zehner, Hunderter, Tausender, Zehntausender, Hunderttausender und die Millionen in der Stellenwerttabelle. Sie übersetzen gleichermaßen Stellenwerttabellen in Zahlen. Die Arbeitsblätter ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002483" }

  • Geometrische Formen: zweidimensionale Figuren übertragen

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Geometrie zeichnen die Kinder der Grundschule Schiffe, die aus ebenen geometrischen Formen bestehen, in einem größeren Maßstab ab. Zur Orientierung dient dabei ein Raster.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001895" }

  • Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für den Mathematik-Unterricht

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Mathematik-Unterricht der Grundschule einsetzen können. So vermitteln Sie die Grundrechenarten einmal spielerisch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007205" }

  • Einmaleins üben und wiederholen

    Diese Arbeitsblätter zum Einmaleins regen die Lernenden der Grundschule ab Klasse zwei in unterschiedlichen Aufgaben dazu an, mit der Multiplikation von kleinen Zahlen eine der vier Grundrechenarten schriftlich zu üben und zu wiederholen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001839" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite