Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: EPOCHEN)

Es wurden 206 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Gladiatoren

    Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 recherchieren eine Unterrichtsstunde lang geleitet im Netz. Dabei erarbeiten sie sich zentrale Informationen zum Gladiatorenwesen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000787" }

  • Internetressourcen

    Ausgewählte Links für die Recherche im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000824" }

  • Blicke hinter Klostermauern

    Verschiedene Unterrichtsmodule verdeutlichen das Nebeneinander von historischer Kontinuität und modernem Wandel im Kloster.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000789" }

  • Nationaldenkmäler

    Denkmäler sind Zeugen wichtiger historischer Geschehnisse. Sie vermitteln etliches über die Zeit, zu der sie entstanden. Was historische Monumente zu erzählen haben, erfahren Schülerinnen und Schüler in zwei bis drei Unterrichtsstunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000864" }

  • Zwischen Erfolg und Anfeindung jüdisches Leben in Deutschland

    Anhand des Materials erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eine überblicksartige Darstellung zu deutsch-jüdischem Leben in Deutschland, vom Beginn der Industriellen Revolution bis hin zur Weimarer Republik. Sie vertiefen das Gelernte mittels Einzelfalluntersuchungen von Biografien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007694" }

  • Lehrvideos für den Geschichtsunterricht

    Diese Sammlung enthält Lehrvideos für den Geschichtsunterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen vom antiken Griechenland über die Wirtschaft im Mittelalter bis hin zur Nachkriegszeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007076" }

  • Frauen im Mittelalter: gläubig, gebildet, engagiert

    Die christliche Welt im mittelalterlichen Europa war eine Männerwelt. Königin Mathilde, Elisabeth von Thüringen oder Hildegard von Bingen haben trotzdem weit über ihre Zeit hinaus Spuren hinterlassen. Sie haben ihre Einflussmöglichkeiten genutzt, wie die Internetrecherche zeigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000791" }

  • Ludwig XIV - der Sonnenkönig

    In dieser Unterrichtseinheit zu Ludwig XIV. erforschen die Schülerinnen und Schüler durch eine Internetrecherche die Möglichkeit, die Person, das Umfeld und die Politik des Sonnenkönigs, der in Frankreich im 17. Jahrhundert als absoluter Monarch regiert hat.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000796" }

  • Deutschland - einig Vaterland?

    Als "blühende Landschaften" würden sich die ostdeutschen Bundesländer auch 15 Jahre nach der Wiedervereinigung nicht bezeichnen. Die Euphorie der Wendezeit hat der Ernüchterung Platz gemacht. Diese Unterrichtseinheit vermittelt Jugendlichen die Geschichte des Mauerfalls und beleuchtet den Stand der deutschen Einheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000848" }

  • Kinderarbeit im 19. Jahrhundert

    Dieser Unterrichtsentwurf gibt Impulse, wie Lehrkräfte das Thema "Kinderarbeit im 19. Jahrhundert" im Geschichtsunterricht behandeln können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000855" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite