Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: D-NIEDERSACHSEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Gedenkstätten in Niedersachsen

    Seit den achtziger Jahren entstanden neben den vom Land unterhaltenen Gedenkstätten Bergen-Belsen und Wolfenbüttel zahlreiche von Vereinen, Initiativen und Kommunen getragene Erinnerungsorte. Als erstes deutsches Bundesland hat sich Niedersachsen im Jahre 1990 mit einer einstimmigen Entschließung des Landtags zur Unterstützung dieser regionalen Gedenkstättenarbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32426" }

  • Ravensbrück - Überlebende erzählen

    In Ravensbrück, das rund achtzig Kilometer nördlich von Berlin liegt, befand sich eines der größten Frauen-Konzentrationslager. Von 1939 bis 1945 waren dort über 140.000 Frauen, Kinder und Männer inhaftiert. In den Jahren 2000 bis 2004 sind Audio-Interviews mit 16 Überlebenden des Frauen-KZ Ravensbrück und des Jugend-KZ Uckermark entstanden. Diese Berichte waren Anlass ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32368" }

  • Migration und Integration (Dossier Bundeszentrale für politische Bildung)

    Hier finden Sie Daten, Fakten und Hintergründe über Ausländer und Ausländerpolitik, über Asylbewerber und Flüchtlinge, über Arbeitsmigranten und Spätaussiedler sowie über die aktuelle Debatte um Integration und Partizipation von Migranten in Deutschland.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29214" }

  • Onlinematerialien zur Politischen Bildung

    In Download-Bereich des Internetangebots der Bundeszentrale und der Landeszentralen für politische Bildung wird auf Zeitschriftenhefte und sonstige Publikationen verwiesen, die online zur Verfügung stehen. Dies sind zum einen pdf-Dateien o.ä. zum direkten Download, zum andern aber auch html-Dateien, welche die entsprechende Publikation im Volltext online präsentieren. In ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14227" }

  • Olympia: Das Zentrum Griechenlands

    Das antike Olympia und der Mythos von der Entstehung sind Ausgangspunkt für die Darstellung des Heiligtums. Die Geschichte der olympischen Spiele wird mit Bezügen zu noch heute fortgeführten Traditionen thematisiert. Ergänzend werden mit Hilfe zahlreicher Abbildungen charakteristische Merkmale archaischen, klassischen und hellenistischen Stils herausgearbeitet. Fünf Tests ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32094" }

  • Aktion Kirche und Tiere AKUT e.V.

    Auf der Homepage des Vereins: Aktion Kirche und Tiere findet man umfangreiche Informationen rund um den Tierschutz: Tierschutzmeldungen, Diskussionen, Termine und Beiträge zu Themen wie: Vogelfütterung im Winter; Tierversuche im Studium; Eier aus Freilandhaltung?; Treibnetzfischerei; Novellierung des Tierschutzgesetzes; Ein Tag auf dem Schlachthof; Was darf Tierschutz ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1280" }

  • Deine tägliche Dosis Politik - Infokanal für Messenger der Bundeszentrale für politische Bildung

    Jeden Morgen schickt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kurze Erklärtexte zu Begriffen aus Politik und Geschichte, Hinweise auf interessante bpb-Angebote und Hintergrundinfos zu aktuellen Themen und Debatten. Die Internetseite informiert ausführlich zu diesem kostenlosen Infoservice, der momentan über 3 Messengerdienste: WhatsApp, Insta und Telegram abonniert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59299" }

  • Fake News Check - App des Landesbildungsserver Niedersachsen

    Der in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) entwickelte Fake News Check unterstützt dabei Fake News im Netz zu erkennen. Die App erkennt Fake News nicht automatisch, sondern sie hilft dabei, wichtige Fragen zu stellen, und Fake News durch angeleitetes Nachdenken von echten Nachrichten unterscheiden zu lernen. Auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59300" }

  • Nationalpark Wattenmeer

    Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks und Biosphärenreservate ausgewiesen. Die drei Nationalparkverwaltungen informieren hier über diese Schutzgebiete, deren Natur und die Möglichkeiten, sie zu erleben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13213" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Niedersachsen [ Didaktische Grundlageninformation [ Weiterbildung [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Deutschland [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Erdkundeunterricht [ Nordrhein-Westfalen [ Mathematikunterricht [ Hochschule [ Fachdidaktik [ Experiment [ Deutschunterricht [ D-Nordrhein-Westfalen [ Schulphysik