Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ERNÄHRUNG) und (Schlagwörter: ERNÄHRUNG) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Schlagwörter: NACHHALTIGKEIT)

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Was hat mein Apfel mit dem Klima zu tun? Unterrichtmodul für die Klassen 3-5

    Woher kommen Äpfel und regionales Obst? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Schüler*innen der Klassen 3 bis 5 in 2 Unterrichtsstunden. Am Beispiel Äpfel werden Themen wie Nachhaltigkeit, klimafreundliche Transportwege, lokale Landwirtschaft und saisonales Obstangebot besprochen. Das Unterrichtsmodul enthält 2 Lehrerhandreichungen, 2 Arbeitsblätter, 11 Materialkarten, 15 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63340" }

  • Wie kommt die Möhre auf den Teller? Unterrichtsmodul für die 1. und 2. Klasse

    Möhren kennt und liebt fast jeder. Doch wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden und zeigt die Sorten- und Angebotsvielfalt. Praktische Übungen wie Möhrenpommes und Sinnexperimente runden das Modul ab. Dieses enthält 4 Lehrerhandreichungen, 6 Arbeitsblätter (auch als veränderbare und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63339" }

  • Lehrmaterialien zum BNE-Jahresthema 2012 "Ernährung"

    In dieser Broschüre finden Sie die Lehr- und Lernmaterialien zum Jahresthema „Ernährung“ der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Sie wurden ausgewählt und empfohlen von Einrichtungen, die im Rahmen der UN-Dekade aktiv sind. Zusammengestellt anlässlich der Sonderschau auf der didacta 2012.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48476" }

  • Greenpeace Bildungsmaterial (umwelt-) bewusstes Essen: Iss gut jetzt! (Klasse 5-8)

    Was steckt im Essen? Was macht eigentlich gutes oder schlechtes Essen aus? Geht es auch ohne Gentechnik, Pestizide und Co? Und was hat der brasilianische Regenwald eigentlich mit meinem Schnitzel zu tun? Nahrungsmittelskandale sind heute fast schon alltäglich. Stets stimmt etwas nicht mit unserer Art der Herstellung oder des Umganges mit Lebensmitteln und deren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55777" }

  • Schule und Gentechnik

    Das gentechnikkritische Internetportal ist ein Angebot für Schulklassen zum Thema Gentechnik bzw. Gentechnologie in der Landwirtschaft/Ernährung und dient den Schülern als Diskussionsgrundlage. Hier finden Schülerinnen und Schüler ein Quiz, Videos und weiterführende Links, die zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema einladen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49448", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011814" }

  • Konsumspuren@home - Unterrichtsmaterialien von Greenpeace

    Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Gute Debatten brauchen eine klare Grundlage und eine kritische Auseinandersetzung. Das neue Selbstlernmaterial Konsumspuren @home bereitet die Inhalte speziell für das selbstgesteuerte Lernen auf.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61476", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016253" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Unterrichtsvorbereitung [ Mathematik [ Deutsch [ Schulunterricht [ Geschichte [ Biologie [ Textverarbeitung [ Sachgebietsübergreifende Themen [ Grafik [ Physik [ Gesellschaft [ Fremdsprachen [ Wirtschaft [ Schulfonts [ Religion [ Heimatkunde