Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: FUNKTION) und (Schlagwörter: ZEICHNUNG) ) und (Schlagwörter: KOORDINATE) ) und (Schlagwörter: SKIZZE) ) und (Schlagwörter: WENDEPUNKT)

Es wurden 46 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Schaubild einer Logarithmusfunktion erstellen, Beispiel 3 | A.44.07

    ln-Funktionen zeichnet man über das asymptotische Verhalten an den Grenzen des Definitionsbereichs. Falls man Nullstellen oder Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt, zeichnet man diese ebenfalls ein und sollte nun die Funktion zeichnen können. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009569" }

  • Schaubild einer Logarithmusfunktion erstellen, Beispiel 1 | A.44.07

    ln-Funktionen zeichnet man über das asymptotische Verhalten an den Grenzen des Definitionsbereichs. Falls man Nullstellen oder Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt, zeichnet man diese ebenfalls ein und sollte nun die Funktion zeichnen können. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009567" }

  • Schaubild einer Logarithmusfunktion erstellen, Beispiel 4 | A.44.07

    ln-Funktionen zeichnet man über das asymptotische Verhalten an den Grenzen des Definitionsbereichs. Falls man Nullstellen oder Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt, zeichnet man diese ebenfalls ein und sollte nun die Funktion zeichnen können. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009570" }

  • Schaubild einer Logarithmusfunktion erstellen | A.44.07

    ln-Funktionen zeichnet man über das asymptotische Verhalten an den Grenzen des Definitionsbereichs. Falls man Nullstellen oder Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt, zeichnet man diese ebenfalls ein und sollte nun die Funktion zeichnen können. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009566" }

  • Schaubild einer Logarithmusfunktion erstellen, Beispiel 2 | A.44.07

    ln-Funktionen zeichnet man über das asymptotische Verhalten an den Grenzen des Definitionsbereichs. Falls man Nullstellen oder Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt, zeichnet man diese ebenfalls ein und sollte nun die Funktion zeichnen können. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009568" }

  • Schaubild einer Logarithmusfunktion erstellen, Beispiel 5 | A.44.07

    ln-Funktionen zeichnet man über das asymptotische Verhalten an den Grenzen des Definitionsbereichs. Falls man Nullstellen oder Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt, zeichnet man diese ebenfalls ein und sollte nun die Funktion zeichnen können. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009571" }

  • Aussagen zur Stammfunktion treffen anhand des Schaubildes der Ableitung, Beispiel 6 | A.27.04

    Gegeben ist das Schaubild einer Ableitungsfunktion. Man muss nun bestimmte Aussagen über die Stammfunktion treffen. Manchmal sind auch ein paar Aussagen gegeben und man muss entscheiden, ob die wahr, falsch oder unentscheidbar sind. Man kann die Stammfunktion SKIZZIEREN (also die Ableitung grafisch aufleiten) oder man denkt ein bisschen um die Ecke.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009228" }

  • Schaubild einer gebrochen-rationalen Funktion erstellen, Beispiel 1 | A.43.08

    Gebrochen-rationale Funktionen zeichnet man am besten über die Asymptoten. Man zeichnet also zuerst die Asymptoten, danach eventuell Nullstellen (falls man Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt zeichnet man diese ebenfalls ein) und versucht die Funktion zu zeichnen. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen. Das sollte für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009526" }

  • Schaubild einer gebrochen-rationalen Funktion erstellen, Beispiel 2 | A.43.08

    Gebrochen-rationale Funktionen zeichnet man am besten über die Asymptoten. Man zeichnet also zuerst die Asymptoten, danach eventuell Nullstellen (falls man Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt zeichnet man diese ebenfalls ein) und versucht die Funktion zu zeichnen. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen. Das sollte für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009527" }

  • Schaubild einer gebrochen-rationalen Funktion erstellen | A.43.08

    Gebrochen-rationale Funktionen zeichnet man am besten über die Asymptoten. Man zeichnet also zuerst die Asymptoten, danach eventuell Nullstellen (falls man Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt zeichnet man diese ebenfalls ein) und versucht die Funktion zu zeichnen. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen. Das sollte für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009525" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite