Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MAIL) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 22 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Kartenquiz: Geographiequiz zu einzelnen Ländern

    Das Kartenquiz ist ein Onlinespiel auf der Basis von Google Maps. Auf einer Satellitenansicht müssen 10 zufällig ausgewählte Orte so genau wie möglich lokalisiert werden. Die Summe der Abweichungen ergibt das Ergebnis, welches als Herausforderung an andere versendet werden kann. Es ist keine Registrierung und keine Softwareinstallation notwendig.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46383" }

  • Ins Netz gehen - Infoportal für Multiplikator*innen zu Mediensucht bei Jugendlichen

    Das Internetportal bietet Informationen, Hilfe und Beratung für Eltern, Lehrkräfte und Fachpersonal rund um exzessive Mediennutzung bei Jugendlichen. Es enthält u.a. eine Beratungsstellendatenbank und die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung, um sich in individuellen Fällen professionellen Rat einzuholen. Außerdem wird zu Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63719" }

  • Sprachtafeln Lerne Deutsch!

    Die Sprachtafel enthält einen mit Piktogrammen symbolisierten Basiswortschatz. Die Begriffe sind thematisch in Bereiche wie Schule, Behörde, Freizeit oder Wohnungseinrichtung gegliedert und bieten einen guten Überblick über praktische Vokabeln für Deutschlerner. Das Angebot richtet sich vor allem an Flüchtlinge, Ehrenamtliche, Betreuer und Berater. Erhältlich ist die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57338" }

  • Rassismuskritischer Leitfaden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit

    Der Leitfaden gibt Hilfestellung um in bestehenden didaktischen Lehr- und Lernmaterialien rassistsiche Tendenzen und Haltungen zu idenitfizieren und diese bei der Erstellung neuer Lehr- und Lernmaterialien zu vermeiden. Der Leitfaden entstand im Autor*innenKollektiv Rassismuskritischer Leitfaden Projekt Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel (LEO) beim Amt für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60694" }

  • Vortragsaufzeichnung "Neurodiversität - Anders, aber völlig richtig im Kopf"

    Der Vortrag von Prof. André Frank Zimpel, Leiter des Zentrums für Neurodiversitätsforschung Hamburg/Eppendorf und Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg, erklärt den Begriff der Neurodiversität und seine Bedeutung für Lernen und Unterricht. (Aufzeichnung vom 3. April 2023 im Rahmen der "Vorlesung für alle" der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64672" }

  • Leitfaden "Social Media für Lehrpersonen und Schulleitungen" (Schweiz, Österreich, Deutschland)

    Die drei Berufsverbände der Lehrerschaft in der Schweiz, in Deutschland und Österreich - LCH (Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer - Schweiz), VBE (Verband Bildung und Erziehung - Deutschland) und GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst - Österreich) - haben gemeinsam den über diese Internetseite erreichbaren “Leitfaden Social Media´´ speziell für Lehrerinnen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50908" }

  • Das Bundesarchiv Filme

    Der Filmbestand des Bundesarchivs umfasst über 150.000 Dokumentar- und Spielfilme auf unterschiedlichen Trägern. Die Urheber- und Verwertungsrechte liegen aber nicht immer beim Bundesarchiv. Über 3.400 Filme mit mehr als 675 Stunden Länge werden über die Filmothek in digitalisierter Form angeboten. Ergänzt wird die Überlieferung durch eine umfangreiche Sammlung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21436" }

  • Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - Zuwanderungsland Deutschland in der Praxis.

    Auf Ein- und Zuwanderung stellt sich die Verwaltung in Deutschland neu ein. Was bedeutet interkulturelle Öffnung für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst? Die Beiträge der Fachtagung umfassen 3 Themenbereiche: 1. Verwaltung und Integration: Zuwanderungsgesellschaft als Herausforderung, 2. Kommunale Praxis: Erfahrungen und Anforderungen, 3. Einzelne Praxisfelder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31698" }

  • FAQ Online Lernen Wissensbasis für zeitgemäße Bildung online

    In der Wissensbasis zum Thema "Online lernen" finden sich in den Rubriken "Einstieg & Grundlagen", "Ideen & Praxis", "Fortbildung & Selbstlernen", "Theorien & Konzepte" und "Tutorials & Inhalte" Antworten zu methodischen, technischen und praktischen Fragen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61528" }

  • Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 16/2013 ist online!

    Die Newsletter Ausgabe Nr. 16/2013 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50844" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite