Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: NATURSCHUTZ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 28 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • ökoLeo - Klimawandel und Klimaschutz

    ÖkoLeo enthält sogenannte Themenseiten zu verschiedenen Schlüsselfragen. Die Themenseiten enthalten anschaulich erklärte Links zu verschiedenen Beiträgen, darunter Texte, Bilderserien und Aktionsideen. Die Themenseiten ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine selbstständige, multiperspektivische Auseinandersetzung mit einem Schwerpunktthema.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016679" }

  • ökoLeo - Was ist los auf dem Bauernhof?

    ÖkoLeo enthält sogenannte Themenseiten zu verschiedenen Schlüsselfragen. Die Themenseiten enthalten anschaulich erklärte Links zu verschiedenen Beiträgen, darunter Texte, Bilderserien und Aktionsideen. Die Themenseiten ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine selbstständige, multiperspektivische Auseinandersetzung mit einem Schwerpunktthema.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016676" }

  • Methodensammlung: Klimaspiele

    Die in diesen Arbeitsblättern aufgeführten Methoden sind größtenteils bekannt aus unterschiedlichen Bereichen pädagogischer Arbeit und wurden teilweise für das Thema Klimawandel angepasst und didaktisch aufbereitet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014993" }

  • Unser Lebensmittel Luft - Staubproben

    Experiment zum Thema Feinstaubbelastung der Luft.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012480" }

  • Flächen "sparen" - Wofür brauchen wir wir Platz?

    Neue Wohnungen, Straßen, Gewerbegebiete – in den vergangenen Jahrzehnten sind Siedlungen und Verkehrsflächen enorm gewachsen. Deutschland ist dicht besiedelt und die Konkurrenz um Flächen wird immer stärker. Neben Flächen für Siedlungen sind auch natürliche Lebensräume überaus wichtig. Wie können wir die Ressource Fläche sinnvoll nutzen, und wie können wir Platz ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017900" }

  • Greenpeace: Bildungsmaterialien

    Greenpeace engagiert sich seit vielen Jahren in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit und hat u.a. das Bündnis ZukunftsBildung mitinitiiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018965" }

  • Wie schwer ist dein unsichtbarer Rucksack?

    Ziel der Unterrichtsmaterialien (4. + 5. Klasse) ist es, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass jedes Produkt neben seinem Eigengewicht einen unsichtbaren, ökologischen „Rucksack“ besitzt, der sich aus all den Materialien zusammensetzt, die der Natur für die Fertigung des jeweiligen Produktes oder Konsumgutes entnommen wurden. Dieser ‚Ökologische Rucksack‘ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011166" }

  • Alpen schützen und nachhaltig entwickeln

    Schneebedeckte Gipfel, Kühe auf Almwiesen und idyllische Bergdörfer – aber auch schmelzende Gletscher, Staus und zersiedelte Täler: Solche Bilder kommen vielen Menschen in den Sinn, wenn sie an die Alpen denken. Tatsächlich steht die Region vor großen Herausforderungen, die durch den Klimawandel noch verschärft werden. Wie kann die einzigartige Natur der Alpen erhalten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017401" }

  • Wodurch wird das Klima beeinflusst? (Grundlagen Klimawandel)

    Ohne die Atmosphäre wäre vermutlich kein Leben auf dem Planeten Erde möglich. Regen, Schnee, Wind, Wolken, Temperaturen – das Klima, das in dieser Atmosphäre herrscht, gehört zu den wichtigsten Lebensbedingungen für alle Lebewesen. Veränderungen können daher gravierende Auswirkungen haben. Was sind die wichtigsten Zusammenhänge im Klimasystem unseres Planeten, und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018080" }

  • Urlaub: Entspannt und nachhaltig!

    Für die meisten Menschen gehört Urlaub zu den Höhepunkten des Jahres. Ob Strand- oder Aktivurlaub, Party, Kultur oder Entdeckertouren in die Natur: Viele Ziele stellen sich ganz auf die liebsten Aktivitäten ihrer Gäste ein. Wie prägt der Tourismus Urlaubsregionen? Wie kann er mit den Interessen der Menschen vor Ort und dem Schutz der Umwelt in Einklang gebracht werden? ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017373" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite