Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GENTECHNIK) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Arbeitsblätter zum Thema Gentechnik

    Hier finden Sie Arbeitsblätter, die zur intensiven Auseinandersetzung mit Aspekten des Themenkomplexes Agro-Gentechnik dienen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014084" }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (34-35/2022): Gentechnik

    Die "Genschere" CRISPR/Cas9 erlaubt einen relativ leicht zu handhabenden und vor allem punktgenauen Eingriff ins Erbgut, um einzelne Bausteine zu entfernen oder auszutauschen – und das in allen Organismen. Das 2012 beschriebene Instrument bedeutet nicht nur einen enormen Fortschritt für die Gentechnik, sondern verschiebt auch den Diskursrahmen der öffentlichen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019262" }

  • Vom Lesen zum Sprechen zur Bewertung. Ist CRISPR/Cas Gentechnik?

    Mithilfe einer Concept-Map lernen die Schüler*innen die komplizierten Mechanismen der CRISPR/Cas-Technologie kennen. Anschließend setzen sie sich mittels einer Ideenskizze für eine Schulseite bewertend mit der Thematik auseinander. Dabei können sie sich auf zwei Hintergrundtexte stützen: Eine detaillierte Beschreibung der CRISPR/Cas Technologie und einer textlichen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015644" }

  • Plakate anfertigen zu Gentechnik-Pflanzen (Inklusive didaktischem Kommentar)

    Die SchülerInnen gestalten Plakate zu transgenen Pflanzen. Sie üben sich in der verständlichen Aufbereitung der Inhalte und setzen sich gleichzeitig mit der ansprechenden Gestaltung derselben auseinander. Insbesondere der Kompetenzbereich der Kommunikation wird trainiert. Grundlage bilden Hintergrundinformationen zu herbizidresistenten Gentechnik-Pflanzen, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014081" }

  • Agrogentechnik kreativ: eine Anleitung für SCIENCE SLAMS im Klassenraum

    Die Schüler*innen bereiten Beiträge vor und veranstalten anschließend einen Science Slam. Dabei suchen sie sich einen Aspekt der Thematik Gentechni aus, den sie verständlich und unterhaltsam vortragen. Dabei üben sie, auch komplexere Sachverhalte strukturiert und anschaulich wiederzugeben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015645" }

  • Erklärfilm: Was heißt Bioethik?

    Eine Einführung in Grundfragen der Bioethik Massentierhaltung, Sterbehilfe, Klonen, Gentechnik: All das sind schwierige Themen, die in Politik und Gesellschaft heiß diskutiert werden. Gibt es z.B. ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende? Und welchen moralischen Status haben Tiere?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017914" }

  • hr INFO Funkkolleg: Biologie und Ethik

    Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun? Diesen Fragen ging hr INFO 2017/2018 im Funkkolleg nach. Die Sendungen vermitteln Basiswissen, bilden Auseinandersetzungen ab und geben Denkanstöße. | Die Verwendung zu Unterrichtszwecken ist innerhalb der gesetzlichen Grenzen (§§ 46, 47, 52a UrhG) ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019113" }

  • Gruppenpuzzle zu Pflanzenzucht und Anbaumethoden ohne Gentechnik (incl. didaktischem Kommentar)

    SchülerInnen puzzeln sich zu ExpertInnen. Sie fügen viele „Puzzleteile“ zu einem innovativen Themenbereich zusammen, in dem alle im wechselseitigen Lehr- und Lernprozess eingebunden sind. SchülerInnen üben sich in der Kommunikation biologischen Fachwissens in der Rolle als wissenschaftliche Experten. Einzel-, Gruppenarbeit und Abschlussdiskussion sind ebenso Bestandteile ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014083" }

  • Erfolgreiche Pflanzenzüchtung!? Eine Grafik entschlüsseln

    Die SchülerInnen lernen den oft komplexen Grafiken und Schaubildern alle Informationen zu entnehmen indem sie sie analysieren, interpretieren und anschliessend beurteilen. Grundlage bildet eine Grafik zum Thema Pflanzenzüchtung - Züchtung vs Gentechnik

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014079" }

  • Unterrichtsidee: Kleidertausch statt Konsumrausch?!

    Die SchülerInnen beziehen das kontrovers diskutierte Thema gentechnisch veränderte Pflanzen am Beispiel Baumwolle auf ihre Lebenswelt und nehmen eine begründete Position ein. Eine mögliche Verlaufsplanung liegt vor (2 Projekttage Vorbereitung) und kann dem didaktischen Kommentar entnommen werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011837" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite