Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LERNMODUL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: "INTERAKTIVES MATERIAL") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 10 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 10
  • MINT-Bildungsprojekt: Der Treibhauseffekt - für eingeloggte Nutzer von waldklima.uni-koeln.de

    Der anthropogene Treibhauseffekt ist die größte Herausforderung für die Menschheit. Werden sogenannte Kipppunkte erreicht, wird sich das Klima irreversibel auf der Erde verändern. Der anthropogene Treibhauseffekt beruht wesentlich auf der Freisetzung des Spurengases Kohlenstoffdioxid (CO) aus fossilen Energieträgern. Weitere Treibhausgase sind Wasserdampf, Methan, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65182" }

  • Erwärmt sich unsere Erde? - Unterrichtsmodul zum Klimawandel für die Sekundarstufe I und II

    Die Erderwärmung und die damit verbundene Klimaveränderung ist die größte Herausforderung fur die Menschheit in den nächsten zehn Jahren. In diesem Lernmodul lernen die Schuler*innen den Umgang mit originalen Klimadaten. Sie erfahren die Bedeutung und das Berechnen des Mittelwertes anhand von Temperaturdaten, erstellen ein Säulendiagramm von Temperaturdaten im Vergleich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65184" }

  • MINT-Bildungsprojekt: Kohlenstoffspeicherung in Bäumen - für eingeloggte Nutzer von waldklima.uni-koeln.de

    Da besonders bei Flugreisen hohe Kohlenstoffdioxid (CO)-Emissionen entstehen, werben Luftfahrtunternehmen, wie die deutsche Lufthansa oder verschiedene Internetplattformen mit der Anpflanzung von Bäumen zur Kompensation dieser CO-Emissionen. Doch wie viele Bäume werden benötigt, um beispielsweise eine Flugreise von Dusseldorf nach Mallorca zu kompensieren? In diesem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65181" }

  • Offene Geschichte

    Die Lernplattform Offene-Geschichte.de bietet frei zugängliche OER(Open-Educational-Resources)-Lernmodule an und zielt auf ein selbstständiges historisches Denken der Lernenden, das sie auf dem Weg zu einer eigensinnigen, selbst verfassten Geschichtserzählung unterstützt. Offene-Geschichte.de wird entwickelt vom Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen" ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62986" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Kredite Zins und Tilgung"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Sparen und Vorsorgen" ein. Sie werden für ihr eigenes Sparverhalten sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zum Sparen und Vorsorgen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile des Sparens.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002353" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie will ich wohnen"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002314" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie wohnen wir in Deutschland?"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002317" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "So hilft der Staat beim Sparen"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Sparen und Vorsorgen" ein. Sie werden für ihr eigenes Sparverhalten sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zum Sparen und Vorsorgen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile des Sparens.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002354" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Kaufen oder Mieten?"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002318" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie man Wohneigentum finanzieren kann"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete. Test

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002352" }