Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MENSCH) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 34 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Kinderrechte - bei kindersache.de

    Auf der interaktiven Kinderseite finden junge Schülerinnen und Schüler kindgerechte Informationen zum Thema Kinderrechte sowie zur UN-Kinderrechtskonvention.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62013" }

  • Bundestagswahlen: Ablauf und Wahlrecht - für registrierte User von lehrer-online.de

    Registrierte Nutzer von Lehrer-Online finden hier die folgenden fünf Unterrichtsmodule: die Bedeutung von Wahlen in einer Demokratie, die Wahlgrundsätze, das Wahlrecht, die Fraktionen im Bundestag und der Ablauf der Wahlen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58777", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001005" }

  • Die UN- Behindertenrechtskonvention - für Schüler*innen ab 14

    Die UN-BehindertenRechtsKonvention (UN-BRK) hat ein Ziel: Inklusion als Menschenrecht. Wer sie unterschreibt, verpflichtet sich dazu, Inklusion zu schaffen. In ihrem Bericht erklärt die UN, wie Deutschland seine Ziele zur Inklusion bereits umgesetzt hat. Damit Schüler*innen mitsprechen können, hat die Aktion Mensch eine Broschüre für Lehrkräfte veröffentlicht, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64701" }

  • Kuppelkucker

    Kuppelkucker ist das Internetangebot des Deutschen Bundestages für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Das Portal möchte Kindern spielerisch erstes Wissen über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und seiner Abgeordneten vermitteln. Die Inhalte können spielerisch erforscht werden - über Bilder, einfache Erklärtexte, aktuelle Meldungen, Videos und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57844" }

  • "Gemeinsam geht's besser. Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt" - Kinderbuch zum Bestellen

    Das illustrierte Buch "Gemeinsam geht's besser. Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt" zeigt schon Kindern, wie vernetzt die Welt ist, welche Stolpersteine es gibt, aber auch, wie bei Problemen zusammengearbeitet und Gutes bewirkt werden kann. Deswegen haben sich in den Vereinten Nationen fast alle Länder der Erde ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65269" }

  • Rauchprävention: hautnah und interaktiv mit digitalen Medien

    Jugendliche greifen immer früher zur ersten Zigarette. Auch wenn die Bundesregierung seit den 1990er Jahren einen Rückgang der Zahl jugendlicher Raucher vermeldet, rauchten 2016 noch immer zehn Prozent der 12- bis 17-jährigen. Die Thoraxklinik Heidelberg und das Internetportal www.drugcom.de beziehen neue Medien gezielt in ihre Präventionsarbeit ein und bereichern sie mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20412", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001001" }

  • Ukraine-Krieg seit 2022: Hintergründe kindgerecht erklärt bei hanisauland.de

    Auf der Seite werden die Hintergründe zur Vorgeschichte des Krieges, zum Krieg und zur Situation im Osten Europas erklärt. Außerdem wird auf häufig gestellte Kinderfragen eingegangen wie z.B. "Warum hat Russland die Ukraine angegriffen?" und "Besteht die Gefahr, dass der Krieg auch zu uns kommt?".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63174" }

  • Kostenpflichtige Unterrichtseinheit: AfD - Was steckt hinter dieser Partei?

    2013 gründete sich die Partei Alternative für Deutschland. Während die einen in der Partei eher die Biedermänner sehen, die mit der bisherigen Politik nicht einverstanden sind, sehen andere in der AfD geistige Brandstifter. In dieser Unterrichtsreihe gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, was wirklich hinter dieser Partei steht. Der Zugriff auf das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57954", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001956" }

  • Arbeitsblätter, Tafelbilder, und Suchsel zum Thema Grundgesetz für registierte User von 4teachers.de

    Auf dem Portal werden Gestaltungsideen, Einzel- und Gruppenarbeitsblätter für alle Unterrichtsstufen für registrierte User zur Verfügung gestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60433" }

  • Grundrechtefibel und Lehrerhandreichung - für Kinder ab 8 Jahren

    Mit dieser Grundrechtefibel können dank Beispielen aus der Lebenswelt von Kindern bereits Grundschülerinnen und Grundschüler die Grundrechte und deren Bedeutung im eigenen Alltag und für die Gesellschaft erkennen und verstehen lernen. Lehrerinnen und Lehrer sollen mit dieser Handreichung bei der Gestaltung der Unterrichtseinheiten unterstüt­zt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60436" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite