Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ONLINE-CURRICULUM) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT) ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Online-Spiel "Deine Insel: Forme deine Insel frei nach deinen Regeln und Vorstellungen"

    "Deine Insel" ist ein Frage-Antwort-Spiel und bietet den Userinnen und Usern die Möglichkeit, eine kleine Inselgesellschaft nach ihren eigenen Vorstellungen, Werten und Regeln aufzubauen. Ein Chatbot bittet um Antworten auf etwa ein Dutzend Fragen. Dabei müssen die Userinnen und User auswählen, welche Werte für das Inselleben handlungsleitend sein sollen: Wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64006" }

  • Handelsstreit, Handelskrieg: Führt "America First" von Donald Trump zum Ende des Welthandels?

    Diese Unterrichtseinheit konfrontiert die Lernenden, ausgehend von den Handelsstreitigkeiten zwischen den USA unter dem Einfluss von Donald Trump und anderen Ländern, mit den Grundfragen zwischenstaatlicher Handelsbeziehungen und einer globalen Wirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007145" }

  • Kostenloses EU-Online-Planspiel für die Sekundarstufe

    Selbst Politik machen: Im Unionslabor trefft Ihr als Staatschefinnen und Staatschefs wichtige Entscheidungen, die für Eure Länder unterschiedliche Folgen haben können. Schnell entstehen Konflikte über die Verteilung des Wohlstands und über die Ziele eurer Union. Wollt Ihr einen gemeinsamen Markt? Muss jedes Land zustimmen oder kann auch mal jemand überstimmt werden? ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60372" }

  • InfoPool Rechtsextremismus

    Der "InfoPool Rechtsextremismus" ist ein Online-Portal mit Informationen zu Rechtsextremismus und Rechtsextremismusprävention. Dort finden Sie Hintergrundwissen zu verschiedenen Themenschwerpunkten sowie entsprechende Materialsammlungen und Handreichungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65086" }

  • Europawahl 2024: Unterrichtsangebote der Europäischen Institutionen

    Die Europawahl am 9. Juni 2024 steht vor der Tür. Erstmals können in Deutschland auch 16-Jährige wählen. Daher möchte die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland den Jugendlichen vorab zeigen, wie Konsensfindung in einer Demokratie und auf europäischer Ebene funktioniert und wie wichtig ihre Stimmabgabe ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002221" }

  • Die Methode des achtsamen Dialogs - für registrierte Mitglieder von lehrer-online.de

    Die virtuelle Kommunikation nimmt einen so großen Raum im Leben der Jugendlichen ein, dass die Nuancen des persönlichen Dialogs immer mehr in den Hintergrund treten. Die Methode des achtsamen Dialogs kann einen Erfahrungsraum bieten, in dem die verschiedenen Facetten von Kommunikation wahrgenommen und trainiert werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28035", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000760" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ kfz [ Deutschland [ TEAMLEARN [ Metalltechnik [ Lernsituation [ Lernfeld [ Handlungsorientierung [ Farbtechnik [ Curriculum [ BFI [ Studium [ Hochschulausbildung [ Politik [ Studierender [ Student [ Geschichte