Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BILD) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 22 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Die Berliner Mauer - Geschichte in Bildern

    Wir erzählen in 250 Filmen vom Leben in der geteilten Stadt in den Jahren 1961 bis 1989. Selbstverständlich beziehen wir den Mauerfall am 9. November 1989 und das Jahr der Vereinigung 1990 ein. Die überwiegend kurzen Videos stammen aus den Archiven des SFB/rbb, aus dem Deutschen Rundfunkarchiv (DRA) und vom DDR-Fernsehen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011308" }

  • Filmheft Leipzig im Herbst

    "Leipzig im Herbst" entstand in der Zeit vom 16. Oktober bis zum 7. November 1989 auf den Straßen Leipzigs. Ausgehend von den Massendemonstrationen der Bevölkerung zeichnet er in einer Vielzahl von Begegnungen ein Bild vom Denken und Fühlen in jener Anfangsphase des gesellschaftlichen Umbruchs. In Gesprächen äußern sich Demonstranten, Arbeiter, Vertreter des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015727" }

  • Filmheft Sperrmüll

    Im Frühsommer 1989 porträtiert Helke Misselwitz eine junge Band, deren Musiker in den Neubausilos Ost-Berlins aufgewachsen sind. Sie nennen sich "Sperrmüll" und trommeln ihren Unmut auf Gegenstände, die andere weggeworfen haben. Das Filmteam konzentriert sich in der Beobachtung auf Enrico und seine Mutter Erika. Als diese in den Westen heiratet, entscheidet er ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015724" }

  • Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Montagsdemonstrationen 1989" bringt Schülerinnen und Schülern die Ereignisse in der DDR näher und thematisiert die Hintergründe der Revolution.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000827" }

  • Innenpolitik im Kaiserreich ab 1871

    Im Fokus der Unterrichtseinheit "Innenpolitik im Kaiserreich ab 1871" steht die kritische Beschäftigung mit der historischen Figur des Reichskanzlers Otto von Bismarck (1871 bis 1890). Die Schülerinnen und Schüler beleuchten das politische Handeln des "Eisernen Kanzlers" aus unterschiedlichen Perspektiven.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000799" }

  • Deutsche und Polen nach 1989

    Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955950" }

  • Alles vereint? 30 Jahre deutsche Einheit - von bpb.de

    An den freiheitlich-demokratischen Prozess der Herstellung der Einheit Deutschlands wird alljährlich am 3. Oktober feierlich erinnert. Doch bis heute reißen die Debatten zu einer fortbestehenden "Mauer in den Köpfen" und einer vermeintlich wieder zunehmenden Spaltung des Landes nicht ab. Die Wiedervereinigung und der abrupte Systemwechsel in Ostdeutschland ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61927", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017184" }

  • Behandlung von Kriegsgefangenen

    Das Arbeitsmaterial schildert, wie sich die Flucht eines SS-Angehörigen nach dem Ende des Krieges gestaltete. Zudem wird auch die Situation von sowjetischen Kriegsgefangenen behandelt und wie die deutsche Bevölkerung dies miterlebte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000028" }

  • Kriegsgräberstätten als öffentliche Erinnerungsorte

    Ausgehend von der Frage, was Kriegsgräberstätten sind und welche Funktionen sie erfüllen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Arbeitsblatt mit den Themen Ruherecht und Grabkennzeichen auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000099" }

  • Dokumentarfilm "My Escape"

    Der Dokumentarfilm "My Escape" beschreibt die Flucht von Syrien, Afghanistan und Eritrea nach Deutschland mithilfe der (Handy-) Videos von Flüchtlingen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000096" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite