Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EPOCHEN) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 238 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Info aktuell: Jüdisches Leben in Deutschland vor 1945

    Seit mindestens 1700 Jahren gibt es im Gebiet des heutigen Deutschlands jüdisches Leben. Dieses Heft beschreibt die Entwicklung durch die verschiedenen Epochen bis 1945 und ergänzt so die IzpB 348. (pdf-Download: 16 Seiten)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018478" }

  • Die Deutschen II (ZDF) - Folge 4: Karl IV. und der Schwarze Tod

    Die Regierungszeit Karls IV. zählt zu den dramatischsten Epochen der deutschen Geschichte. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts rafft die Pest ein Drittel der Deutschen dahin.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013556" }

  • Die Deutschen (ZDF) - Dokumentationsreihe

    Dokumentationsreihe über bedeutende Personen der deutschen Geschichte

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013545" }

  • bpb Dossier: Geteilte Geschichte

    Deutsche Geschichte ist auch jüdische Geschichte, und jüdische Geschichte ist auch deutsche Geschichte. Eine geteilte Geschichte - eine "Shared History". Dabei gestaltet sich jüdisches Leben in Deutschland in den verschiedenen Epochen sehr wechselvoll. Die Erfahrungen, die den Alltag jüdischer Menschen über Jahrhunderte prägen, sind bestimmt von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018479" }

  • Das Weltreich der Römer auf einer interaktiven Landkarte

    Über eine interaktive Landkarte können unterschiedliche Reisebedingungen zur damaligen Zeit simuliert werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004522" }

  • Folge 10: Wilhelm und die Welt

    Kaiser Wilhelm II. entpuppt sich als selbstverliebter, prunksüchtiger Monarch. Für die Mehrheit des deutschen Bürgertums aber wird er zum Sinnbild eigenen Strebens nach Glanz und Größe.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013552" }

  • Folge 8: Robert Blum und die Revolution

    Einer der maßgebenden Wortführer der Frankfurter Paulskirchenversammlung war Robert Blum. Geradezu prototypisch stehen sein Werdegang und sein Wirken für das revolutionäre Ringen um mehr Demokratie.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013550" }

  • Folge 1: Otto und das Reich

    Er ist der Urvater Deutschlands, mit ihm beginnt die deutsche Geschichte: Otto der Große. Unter ihm sehen sich die vier Ur-Stämme auf deutschem Boden erstmals als eine Schicksalsgemeinschaft.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013543" }

  • 100 Jahre Polen - Flucht und Vertreibung als Folge des Zweiten Weltkriegs

    Dieses Bildungsmaterial beschäftigt sich mit der Flucht sowie der Vertreibung als Folge des Zweiten Weltkriegs.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015692" }

  • Folge 7: Napoleon und die Deutschen

    Zwischen Freiheit und Repression - Frankreichs Herrscher Napoleon katapultiert die Deutschen durch Eroberungen und Reformen in ihr nationales Zeitalter: die Erweckung der "deutschen Nation".

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013549" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite