Herero-Aufstand - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HERERO-AUFSTAND)

Es wurden 51 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Der Völkermord an den Herero und Nama

    Von 1884 bis 1915 gab es die Kolonie Deutsch-Südwestafrika im heutigen Namibia – auf einer Fläche, die anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich war. Als die einheimischen Volksgruppen der Herero und Nama dort immer weiter von ihrem eigenen Land verdrängt wurden, kam es zum Aufstand. Die Deutschen schlugen zurück mit dem Ziel, den Gegner völlig zu vernichten. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die deutsche Kolonialherrschaft in Deutsch-Südwestafrika

    Die vorliegende Unterrichtseinheit thematisiert auf Basis von zeitgenössischen Ego-Dokumenten die Phase der deutschen Kolonialherrschaft in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, aus multiperspektivischer Sicht. Der Fokus liegt dabei auf der Genese des Aufstands der Herero und später auch der Nama im Jahre 1904 sowie auf dem verheerenden Umgang der lokalen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007935" }

  • Völkermord an den Herero - „Sie müssen jetzt im Sandfeld untergehen“

    Seit Gründung der Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute: Namibia) waren tausende hauptsächlich deutsche Siedler ins Land gekommen. Sie vertrieben die Herero aus ihren angestammten Siedlungsgebieten. 1904 versuchten die entrechteten und unterdrückten Herero, sich gegen die Siedler zu wehren. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Genozid an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika

    Lernpfad zum Thema. Angebot von ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.)

    Details  
    { "HE": [] }

  • 100 Jahre Polen - Der Warschauer Aufstand 1944

    Dieses Bildungsmaterial beschäftigt sich mit dem Warschauer Aufstand 1944.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015691" }

  • Fettmilch-Aufstand

    Der Fettmilch-Aufstand des Jahres 1614 war eine von Vinzenz Fettmilch angeführte judenfeindliche Revolte in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main. Der Aufstand der Zünfte richtete sich ursprünglich gegen die Misswirtschaft des von Patriziern dominierten Rats der Stadt, artete aber in der Plünderung der Judengasse und in der Vertreibung aller Frankfurter Juden aus ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:edu_9407" }

  • LeMO - 17. Juni 1953 - Aufstand

    Informationsangebot von LeMO (Lebendiges virtuelles Museum Online) zum Volksaufstand in der DDR 1953.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der ungarische Aufstand in Fernsehausschnitten

    Auf diesem Portal finden Sie Ausschnitte aus amerikanischen Fernsehreportagen über der ungarischen Volksaufstand aus dem Jahre 1956.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59660" }

  • Kaiserreich und Imperialismus (1871 bis 1918)

    Auf den Seiten von "segu" finden Sie Lernmodule und Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten, auf Differenzierung und individuelles Lernen zielenden Geschichtsunterricht. Das Modul "Kaiserreich und Imperialismus" bietet folgende Kapitel: Einstieg, Anfang und Ende des Kaiserreichs - im Spiegelsaal von Versailles, Bündnispolitik Bismarcks, ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955959" }

  • Probe den Aufstand - Planspiel und Unterrichtsmaterial

    Auch mit dem Planspiel "Probe den Aufstand" bekommen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 6 anhand des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 Wissen über die deutsch-deutsche Geschichte, politische Abläufe, Freiheitsrechte und Demokratie vermittelt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013395" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite