Wüste - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WÜSTE)

Es wurden 86 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Das "Unternehmen Wüste" - Konzentrationslager am Fuße der Schwäbischen Alb - Die Konzentrationslager am Fuße der Schwäbischen Alb

    SWR-Autor Valentin Thurn befragte Augenzeugen: Ehemalige KZ-Häftlinge, Bewohner der umliegenden Dörfer - aber auch einen SS-Wachmann, der 54 Jahre nach dem Krieg zum ersten Mal an den Ort zurückkehrte, an dem er einen flüchtenden Häftling erschoss. Der Film erzählt von dieser traurigen Episode regionaler Geschichte - aber auch von der Geschichte des Erinnerns. Ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012338" }

  • Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Erdölförderung in der Wüste

    Arbeitsblatt zum Vorkommen von Erdöl zwischen Gesteinsschichten. Weiterführende Frage zu den Veränderungen im Nahen Osten seit der Entdeckung des Erdöls.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602180.5" }

  • Wüsten und ihre Entstehung

    Die Arbeitsblätter befassen sich mit der Entstehung und Klassifizierung von verschiedenen Wüstentypen sowohl aus klimatischer als auch geomorphologischer Sicht. Das Video “Wüsten der Erde“ zeigt verschiedene Wüsten der Erde aus der Sicht der Internationalen Raumstation (ISS). Schülerinnen und Schüler lernen anhand vom Klimadiagrammen und Materialien die verschiedenen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013777" }

  • Golfstaaten - Beispiel Oman. Erdöl und Wasser aus der Wüste - Entwicklung durch Erdöl

    Arbeitsblatt zu den Veränderungen in den Golfstaaten seit der Entdedkung des Erdöls in Hinblick auf Landwirtschaft, Lebensweise, Arbeitsplätze und Wirtschaft.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602190.3" }

  • Humus - die vergessene Klimachance

    Bis 5kg CO2 - Gehalt gälten Böden nach einer (im Film nicht genauer genannten) internationalen Einteilung als Wüste - europäische Äcker hätten im Schnitt nur 4kg. Der zweiteilige Film prangert die rücksichtslose Bodenbehandlung /-ausbeutung vor allem der letzten 100 Jahre an. Diese hätte dafür gesorgt, dass der Boden heute nicht mehr als CO2 - Speicher dienen könne, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • On Tour durch Kaliforniens Städte

    Deutschsprachiger Reiseblog mit Werbeinhalten. ʺAbwechslungsreiche Orte machen eine Rundreise durch Kaliforniens Städte zum Erlebnis. Diese schließen Megastädte wie Los Angeles, San Francisco und San Diego ebenso ein wie Kleinstädte. In denen spielt sich das Leben um den Marktplatz ab. Wer jedoch pulsierendes Leben mit Restaurants und Nachtclubs sucht, ist in Kaliforniens ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Afrika (Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung)

    ʺDer drittgrößte Kontinent der Erde gilt als Wiege der Menschheit und ist mit der Sahara als weltweit größter Wüste und dem Nil als längstem Fluss ein Kontinent der geographischen Superlative. Rund 885 Millionen Menschen leben in 54 Staaten; die meisten davon in Nigeria, Ägypten und Äthiopien. In Afrika gibt es über 3.000 verschiedene Bevölkerungsgruppen und mehr ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ein Kamel auf Eiern

    Ein Kamel schreitet leichtfüßig durch die Wüste. Der zweibeinige, stiefeltragende Mensch dagegen versinkt chancenlos im Sand. Wie gut ist die Gewichtsverteilung des Kamels wirklich? Das Kamel wird auf 500 Eier gestellt. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001702" }

  • Neu-Kairo: Eine Planstadt in der Wüste

    Hochauflösende Satellitenbilder in verschiedenen Bänderkombinationen von nahezu jedem Ort der Welt zu erhalten ist heutzutage nicht mehr schwer. Dennoch werden die Möglichkeiten, die diese für die Kartenarbeit im Geographieunterricht bereithalten, kaum genutzt. Diese Lerneinheit zeigt Ihnen, wie sie mit Satellitenbildern ihren alltäglichen Geographieunterricht aufwerten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ökosystem Savanne: von der Dornsavanne zur Feuchtsavanne

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Savanne lernen die Schülerinnen und Schüler mit der Dornstrauchsavanne, der Trockensavanne und der Feuchtsavanne unterschiedliche Savannentypen kennen. Die Lernenden verstehen, warum sich Pflanzen an die klimatischen Bedingungen anpassen müssen und erläutern, warum sich Savannen auf der Erde weiter ausbreiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007536" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite