Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Schlagwörter: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 62 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Politische Bildung Österreich
Gemeinschaftlicher Internet-Auftritt der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und des Zentrum für politische Bildung
Details { "DBS": "DE:DBS:25469" }
-
Studie ʺSprichst du Politik?ʺ
Die Studie von 2010 wollte wissen: Was geht in den Köpfen junger Menschen vor, wenn sie mit dem „politischen System“, mit Politiker/innen und ihrer Sprache konfrontiert werden? (Friedrich-Ebert-Stiftung 2022)
Details { "HE": [] }
-
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Der Thinktank stellt Kommentare und Analysen zu den wichtigsten Themen deutscher und europäischer Außenpolitik bereit (2020).
Details { "HE": [] }
-
Sprache in der Politik
DemokratieWEBstatt, ein Angebot des österreichischen Parlaments zur politischen Bildung, stellt hier ein Dossier zum Thema bereit (2022).
Details { "HE": [] }
-
Internationale Politik und Wirtschaftspolitik
Die LK-Aufgabe im Landesabitur 2021 verknüpft deutsche Außen- und Wirtschaftspolitik.
Details { "HE": [] }
-
Zeitschrift GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Die Zeitschrift erschließt die Fachwissenschaften Soziologie, Ökonomie und Politik für das sozialwissenschaftliche Studium und die Bildungspraxis (2017).
Details { "HE": [] }
-
Die Menschenrechte in der internationalen Politik
Der Grundkurs-Vorschlag für das Landesabitur 2011 verknüpft am Beispiel China Außenpolitik mit den Menschenrechten (2020).
Details { "HE": [] }
-
Zeitschrift Unterricht Wirtschaft + Politik
Die Zeitschrift erscheint im Friedrich Verlag.
Details { "HE": [] }
-
Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf die Politik?
Die Reportage des BR-Magazins PULS geht der Frage nach: Wer macht eigentlich in Berlin die Gesetze: Die Politik oder immer mehr Lobbyisten? (15 Minuten / 2017-21)
Details { "HE": [] }
-
Soziale Gerechtigkeit durch eine Politik der Chancengleichheit
Deutschland & Europa Heft 82 / 2021
Details { "HE": [] }